Hallo Ansys Gemeinde,
Ich bin dabei mich in die MKS Problematik mit Ansys einzuarbeiten. Dazu habe ich die CrankSlot Beispiele zu Hilfe gezogen und die entsprechenden Input Dateien durchgearbeitet. Die Beispiele _rigid und _flexible habe ich ohne Probleme durchgearbeitet. Zusätzlich habe ich das _flexible Modell auf ein Vollmodell übertragen können (siehe Bild1). Das Problem bei diesem aufwendigen Modell sind die langen Rechenzeiten. Um dies zu beschleunigen habe ich mir im nächsten Schritt das Beispiel _flexibleCMS angeschaut und konnte es auch nahezu vollständig übertragen. Dennoch habe ich nachfolgende Fragen:
1. Kann ich die Substrukturmatrix des gesamten Modells in eine Datei abspeichern, oder ist es notwendig/besser für jedes einzelne Volumen eine einzelne Substrukturmatrix abzuspeichern und wieder aufzurufen?
2. Wie muß eine entsprechende Fesselung (Elementtype, Mat-, Realkonstanten, Keyoptions) der Base (in Bild 1 der blaue unverformte Körper) erfolgen, um Randbedingen zu realisieren, wie sie im Bild 1 für die untere Fläche der Base dargestellt sind? Momentan dreht sich mein gesamtes Modell (_flexibleCMS) noch um die eigene Achse (siehe Bild 2), berechnet nicht alle Lastpunkte, bricht Aufgrund von Konvergenzproblemen ab.
Für eure Hilfe schon mal im Voraus rechtherzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Müller
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP