Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Remeshing 3D

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Das FEM-Netz der Zukunft – Komplexität meistern, Vernetzung automatisieren!, ein Fachartikel
Autor Thema:  Remeshing 3D (1969 mal gelesen)
stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 30. Okt. 2007 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


remesh.pdf

 
Hallo Ansys Gemeinde !

Ich habe mal etwas recherchiert zum Thema Remeshing zum Bsp. bei plast. Verformung. Dabei habe ich unter folgendem Link:
http://www.cadfem.de/fileadmin/files/9_service_newsletter/2005/0509/remesh.pdf

schon einiges zu 2D Remeshing gefunden. Gibt es auch schon Möglichkeiten ein 3D Netz zu remeshen? (Ansys11.0 ???) Ich
denke der Befehl rezone und mapsolve gilt nur für 2D Netze.
Gibt es auch Möglichkeiten das ganze manuell zu machen zum
Beispiel unter Einbindung externer Programme wie Matlab?
Wäre für Tips sehr dankbar.

Grüße Stephan 22

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 31. Okt. 2007 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stephan22 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau mal in der ANSYS Hilfe nach, bei der Version 10 gehts noch nicht (odder nur mit bestimmten Elementen und Materialien)

6.2. Rezoning Requirements
ANSYS supports manual rezoning for 2-D analyses. Rezoning requires that all multiframe restart files are available. Following are the supported analysis types, elements, materials, loads, boundary conditions, and other rezoning requirements:

Support Category Requirements
Solid elements
PLANE182 -- B-bar method only (KEYOPT(1) = 0).

PLANE183

All stress states (KEYOPT(3)) allowed: plane strain, plane stress, axisymmetric, and generalized plane strain.

Pure displacement formulation (KEYOPT(6) = 0) or mixed u-P formulation (KEYOPT(6) = 1) is allowed.

Contact elements
TARGE169

CONTA171 and CONTA172 with any of the following valid KEYOPT settings:

KEYOPT (1) = 0

KEYOPT (2) = 0, 3, 4

KEYOPT (3) = 0

KEYOPT (4) = 0, 1, 2

KEYOPT (5) = 0, 1

KEYOPT (7) = 0

KEYOPT (8) = 0

KEYOPT (9) = 0

KEYOPT (10) = 0, 1

KEYOPT (11) = 0

KEYOPT (12) = 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6

Contact pair behavior
Rigid-flexible -- Target elements and pilot node cannot be remeshed. Maximum of two contact pairs on each solid surface.

Flexible-flexible contact.

Self-contact.

Materials
All hyperelastic materials (TB,HYPER).

Plastic materials defined by TB,BISO, TB,MISO, TB,NLISO, and TB,PLASTIC with TBOPT = MISO.

Analysis types Static analysis with geometric nonlinearity (NLGEOM,ON and SOLCONTROL,ON).

Loads and boundary conditions (BCs)
Displacements, forces, pressures, and nodal temperatures (applied via a BF,TEMP command). No tabular values.

Region to be remeshed The selected nodes inside the region must have the same nodal coordinate system.

Boundary nodes can have different nodal coordinate systems.

Elements must be of the same element type, material, element coordinate system, and real constant.

If two regions with different attributes require remeshing, you must remesh the regions separately. For more information, see Remeshing Multiple Regions at the Same Substep.

Files .rdb, .rst, .rxxx, and .ldhi.

The conditions specified apply only to the region to be remeshed. No limitations exist for other regions, although the analysis type itself must support rezoning.

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz