Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Kraft auf Fläche in x ,y,z Richtung anbringen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Prozessintegration von CAE-Workflows mit optiSLang, ein Fachartikel
Autor Thema:  Kraft auf Fläche in x ,y,z Richtung anbringen (2606 mal gelesen)
Pole
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Pole an!   Senden Sie eine Private Message an Pole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pole

Beiträge: 19
Registriert: 18.05.2006

erstellt am: 30. Okt. 2007 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


force.JPG

 
Hallo
Im bild seht ihr ein C förmiges Modell.
Gelb ist die Kraft die in die  Ecke wirken soll (auf eine festgelegte Fläche).
Leider gibt es aber keine Option in Ansys 11.0 mit der ich eine Kraft auf eine Fläche anbringe.
Nur an Keypoints  oder Nodes.
Winkel alpha = Neigung zur x achse
Winkel Beta = Neigung zur Horizontalen Fläche
Ich wollte die Kraft aufteilen in Z;  X und Y Richtung - weis aber nicht wie ich das anstellen soll.
Stattdessen habe ich mal Pressure genommen - aber das ist nunmal nicht das gleiche.
Jemand ein Rat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nora07
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Nora07 an!   Senden Sie eine Private Message an Nora07  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nora07

Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2007

erstellt am: 30. Okt. 2007 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pole 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pole,

normalerweise entspricht eine Kraft, die auf eine Flaeche wirkt einem Druck, wobei die Komponente der Kraft senkrecht zur Flaeche als Druck angegeben werden kann und die Kraftkomponenten parallel zur Flaeche als Scherkraefte ausgedrueckt werden koennten.

Man kann auch ueberlegen die Kraft in viele kleine Kraefte aufzuteilen und ueber die Flaeche verteilt an jedem Knotenpunkt aufzubringen. Ob dieser Fall allerdings dem beschriebenen entspricht, wuerde ich skeptisch betrachten.

In dem Bild sieht es so aus, als wuerde die Kraft auf einer kleinen Flaeche an der Rundung aufgebracht werden. Ist diese Flaeche genauer bestimmt?

Gruss Nora

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stephan22
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stephan22 an!   Senden Sie eine Private Message an stephan22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stephan22

Beiträge: 108
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 31. Okt. 2007 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pole 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pete !

Einzelkräfte kannst Du in die Vektorkomponenten

X,Y und Z zerlegen. Die Gesamtkraft ergibt sich dann

durch Vektoraddition. Bsp.: Fx = Fy = 5 N --> Fxy = Wurzel(25^2 + 25^2)

Bei Aufteilung von Kräften auf viele Knoten ist zu

beachten, dass auf jeden Knoten die volle angegebene

Kraft wirkt. Die Gesamtkraft muss also durch die Anzahl

der belasteten Knoten geteilt werden.

Grüße Stephan22

------------------
SR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz