Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Poyntingscher Vektor

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CADFEM und clockworkX beschließen Partnerschaft für Funktionale Sicherheit und Cybersecurity, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Poyntingscher Vektor (978 mal gelesen)
serg1976
Mitglied
mathphysicist - researcher


Sehen Sie sich das Profil von serg1976 an!   Senden Sie eine Private Message an serg1976  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für serg1976

Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 16. Okt. 2007 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

How ANSYS calculate Pointing vector?
If I take (ExH)/2 in every node or element then the results will be absolutely different, for the instance of 5-th element:

ELEMENT= 5 HF119
NODE EFX EFY EFZ EFSUM
5719 -1.4157 12.576 4.8935 13.568
7134 -1.3967 12.565 4.8872 13.554
5773 -1.4219 12.579 4.8955 13.573
7139 -1.4176 12.533 4.8749 13.522

ELEMENT= 5 HF119
NODE HX HY HZ HSUM
5719 -0.20021E-03 0.13650E-02-0.30966E-02 0.33900E-02
7134 -0.20021E-03 0.13650E-02-0.30966E-02 0.33900E-02
5773 -0.20021E-03 0.13650E-02-0.30966E-02 0.33900E-02
7139 -0.20021E-03 0.13650E-02-0.30966E-02 0.33900E-02

ELEM PX PY PZ PSUM
5 0.27868E-04 0.12783E-03-0.31251E-03 0.33879E-03

However by the calculation of vector product for 5719 node I’ll have:
Px:=Hz*Ey-Hy*Ez; Py:=Hx*Ez-Hz*Ex; Pz:=Hy*Ex-Hx*Ey;
Px := -.4562246910e-1
Py := -.5363584255e-2
Pz := .58541046e-3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 16. Okt. 2007 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für serg1976 10 Unities + Antwort hilfreich

for harmonic exitation (ANSYS Solution) the

Poynting Vector
S= 1/2 * (E x H*)
with H* the complex conjugate of H

mean (time averaged) Scalar
S= 1/2 * Re(E x H*)

perhaps the use of the complex conjugate quantity does the trick,
I didn't check.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

serg1976
Mitglied
mathphysicist - researcher


Sehen Sie sich das Profil von serg1976 an!   Senden Sie eine Private Message an serg1976  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für serg1976

Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 16. Okt. 2007 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Thanks,
However, what do you (they) mean under complex conjugate?
As I understand, H and E vector components are the real parts.
Imaginary parts represent - the phases.
Thus to calculate P based on vectors E and H should be known the phase (phase shift), but ANSYS don’t give such information, or do you have another opinion?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 16. Okt. 2007 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für serg1976 10 Unities + Antwort hilfreich

the complex conjugate of a+i*b is a-i*b.

you could check for imaginary content in POST26, plotting  phase/imag of the response at a given node. Assuming the system impedance had some inductive/capacitive component, there should be some phase shift.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

serg1976
Mitglied
mathphysicist - researcher


Sehen Sie sich das Profil von serg1976 an!   Senden Sie eine Private Message an serg1976  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für serg1976

Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 16. Okt. 2007 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

You were absolutely right. Moreover, you can also receive also in /post1 by using APPEND command Re and Im parts, than make complex number, conjugate H and make vector product divided by two.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 16. Okt. 2007 20:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für serg1976 10 Unities + Antwort hilfreich

happy to hear that,

the complex and imaginary parts can be selectively red into /POST1
by way of SET,,,,KIMG  doing loadcase operations on these quantities subsequently,
if that's of interest.

have a nice week.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz