| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | | |  | 110% Ansys Workbench - Ansys Mechanical effizient nutzen, ein Seminar am 27.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Element zwischen 2 Knoten über APDL (ohne Knotennummern) (2453 mal gelesen)
|
mathFH Mitglied Studentin

 Beiträge: 11 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe ANSYS-Gemeinde, zur Zeit versuche ich mir im Rahmen meiner Diplomarbeit auch die APDL-Kommandos von ANSYS anzueignen. Dabei bin ich nun auf folgendes Problem gestoßen: Ich möchte nacheinander verschiedene CAD-Files importieren. Die 3D-Objekte möchte ich vernetzen und mit Hilfe von COMBIN14-Elementen "einspannen". Diese Elemente werden ja zwischen zwei Knoten definiert. Da die Knotennummern von Objekt zu Objekt verschieden sind, kann die Auswahl dieser zwei Knoten nicht anhand der Knotennummern vollzogen werden. Ich möchte diese beiden Knoten anhand ihrer Lokalisierung im Globalen KO auswählen und für die Generierung eines Elementes verwenden. Die Auswahl dieser beiden Knoten ist mir zwar schon gelungen, aber ich weiß nicht wie ich das dann "allgemein" (also ohne Knotennummern) dem E-Command beibringen kann. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank Anne-Kathrin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 09:29 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, versuch mal folgendes: NODE_XYZ=NODE(100,200,300) Dabei ist: NODE_XYZ-Name der Variable 100-X-Koordinate 200-Y-Koordiante 300-Z-Koordinate Für NODE_XYZ kannst du alles mögliche schreiben. Mit dieser Variablekannst du dann weiter arbeiten. Zum Beispiel kannst den Knoten mit D,NODE_XYZ,ALL einspannen. Du kannst so beliebig viele Knoten über ihre Koordinaten definieren. Ich hoffe, dir hilft das weiter. MfG, Heiner |
mathFH Mitglied Studentin

 Beiträge: 11 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiner, erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Bei den Antworten merke ich immer, was ich bei der Erstellung des Beitrags vergessen habe zu erwähnen. Und zwar möchte ich ja wie beschrieben ein COMBIN14-Element zwischen zwei Knoten definieren. Einer der beiden Knoten ist mir mit Knotennummer bekannt, den kann ich einfach verwenden. Vom anderen Knoten kenne ich immer zwei Koordinaten exakt, also z.B. x=-130, y=0, aber für die dritte, also in diesem Fall die z-Koordinate, nur einen Bereich in dem dieser Knoten dann liegt. Im vorliegenden Fall ist die z-Koordinate sehr sehr nahe an Null, aber eben nicht gleich Null. Gibt es dafür auch eine Lösung, vielleicht wie eine Art "Abweichungsbereich" für die Koordinaten. Vielen Dank Anne-Kathrin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 12:32 <-- editieren / zitieren -->
Anne-Kathrin, wenn der Knoten nicht genau bei dieser Koordinate liegt, nimmt Ansys automatisch den Knoten, der den Koordianten am nächsten ist. Insofern kein zweiter Knoten extrem dicht an deinem gewünschten Knoten liegt, kannst du die Selektion genau so vornehmen, wie beschrieben. Ansonsten kannst du dir über eine Selektion den Knoten suchen. Ungefähr so: NSEL,S,LOC,X,untere Grenze, obere Grenze NSEL,R,LOC,Y,untere Grenze, obere Grenze NSEL,R,LOC,Z,untere Grenze, obere Grenze CM,NODE_XYZ,NODE Wenn du zwei Koordinaten sicher weißt, vereinfacht sich das auf folgende Form: NSEL,S,LOC,X,X-Koordinate NSEL,R,LOC,Y,Y-Koordinate NSEL,R,LOC,Z,untere Grenze, obere Grenze CM,NODE_XYZ,NODE Der CM Befehl erzeugt eine Komponente, auf die du wieder mit dem Komponentennahmen (hier: NODE_XYZ) zugreifen kannst. Mit oberer und unter Grenze wird der Berech eingegrenzt, in dem sich der Knoten befindet. Allerdings kann es passieren, dass du damit mehrere Knoten auswählst, wenn du die Grenzen zu weit hast. Nacher das ALLSEL nicht vergessen! MfG, Heiner
|
mathFH Mitglied Studentin

 Beiträge: 11 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 11. Okt. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |