Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Rissmodellierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Rissmodellierung (1660 mal gelesen)
Komander0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Komander0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Komander0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Komander0815

Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2007

erstellt am: 05. Okt. 2007 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin recht neu auf dem Gebiet der FEM-Modellierung mit Ansys und muß eine Rissbildung (in Folge von Korrosion) modellieren. Zum einen in 2D, aber auch in 3D in einer Pipeline.

Leider finde ich kaum Informationen dazu - weder im Internet noch in der Literatur. Ich wäre daher für ein paar Tipps sehr dankbar.

Herzlichen Dank im Voraus!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Okt. 2007 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Oje....

Das ist ne richtig harte Nuss. Da ist es kein Wunder, dass du nichts findest. Das Problem liegt darin, dass an der Rissspitze Singularitäten auftreten, die nicht zu berechnen sind. Es gibt zwar Ansätze, die Risse an der Spitze mit einem kleinen Radius zu versehen, aber das ist bestenfalls eine grobe Näherung.

MfG, Heiner

serg1976
Mitglied
mathphysicist - researcher


Sehen Sie sich das Profil von serg1976 an!   Senden Sie eine Private Message an serg1976  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für serg1976

Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 05. Okt. 2007 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Komander0815 10 Unities + Antwort hilfreich

For the modeling of tears and splits in only structural analysis there are some ways:
1) In case if you have already the tear and you should consider its propagation:
a) you can modeling it by creating the different mesh region in the model in case of following breaking;
b) you should add contact surface 3d or contact line 2d in case of crumpling in the tear’s area.
2) If you need to analyze the model before or after tears and splits you can use mainly implicit analysis (soft like ansys-multiphysics).
3) If you need to analyze the model before and after tears and splits you can use mainly explicit analysis (soft like ls-dyna).
If you need to analyze corrosion you should understand that it depends of the some factors:
1) Surface geometries;
2) Temperature distribution;
3) Current distribution;
4) Flow regimes…
Thus you should couple structural and heating and/or electromagnetic and/or fluid dynamics…

I suggest to begin form structural analysis with some artificial material properties regions (corrosion and un corrosion material properties)…
Good luck,
Serge.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz