Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Spannungstensor in Elementkoordinaten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Spannungstensor in Elementkoordinaten (2048 mal gelesen)
newbie227
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von newbie227 an!   Senden Sie eine Private Message an newbie227  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für newbie227

Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2007

erstellt am: 04. Okt. 2007 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Community!

Ich betrachte an Schalenstrukturen unter anderem den Spannungstensor an den einzelnen Knoten und frage die Werte zB so ab:

shell,mid
esol,2,elementaktiv,knotenaktiv,s,y,read

Da ich mich bisher nur in der x-y-Ebene bewegt habe, war das mit dem globalen Koordinatensystem soweit kein Problem. Ich möchte nun allerdings Schalenkonstruktionen im Raum betrachten und brauche dafür die jeweiligen Spannungen in dem Elementkoordinatensystem.

Mit welchem Befehl kann ich das machen? Und wie bekomme ich den Zusammenhang vom jeweiligen Elementkoordinatensystem und dem globalen Koordinatensystem?

[Diese Nachricht wurde von newbie227 am 04. Okt. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

serg1976
Mitglied
mathphysicist - researcher


Sehen Sie sich das Profil von serg1976 an!   Senden Sie eine Private Message an serg1976  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für serg1976

Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007

erstellt am: 05. Okt. 2007 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für newbie227 10 Unities + Antwort hilfreich

esol – is the command of time postprocessing, it’s mean that is store data from output loadsteps at specific (node of) element and of course in the global cs.
If you need to transfer results you can use LDREAD, resume, *get->D commands.
Or another coupled field algorithms.
       

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz