Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Wechsel Kartesische Koordinaten-Zylinder Koordinaten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Metall-3D-Drucke mit ANSYS Prozesssimulation | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Wechsel Kartesische Koordinaten-Zylinder Koordinaten (2772 mal gelesen)
Odybukide
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Odybukide an!   Senden Sie eine Private Message an Odybukide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Odybukide

Beiträge: 61
Registriert: 01.08.2007

erstellt am: 04. Okt. 2007 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Werkzeugsteuerung.txt

 
Hallo zusammen

ich arbeite an einem Modell, in dem ich ein Werkzeug über Zylinderkoordinaten steuern möchte(es führt Halbkreisbewegungen aus).
Dazu habe das Werkzeug mit:

---------
csys,1
k,5,8,90,0
circle,5,2,,,360,20
---------

in Zylinderkoordinaten erstellt. Die Position stimmt soweit auch.
Die (raumfeste) Matrize habe ich dann mit:

---------
csys,0
k,100,0,2
circle,100,3,,,180,20
---------

erstellt.Auch hier stimmt die Position.
Das Werkzeug möchte ich nun mit dem "d"-Befehl verschieben.
Hierzu wollte ich in meinem Modell mit

-------
csys,1
d,103,rotz,0.5  !103 ist die Knotennr. des Kreisursprungs des Werkzgs.   
-------
arbeiten.

Ansys gibt bei dem Durchlauf der Simulation die Fehlermeldung:
"No valid DOF labels were input.The D command is ignored"
aus.

Meine Frage ist: Wie kann ich diese Werkzeugbewegung mit Zylinderkoordinaten realisieren bzw was mache ich hierbei falsch?

Das Programm habe ich mal angehängt, damit die ganze Sache auch bildlich vorstellbar ist.


Gruß

Ody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Simulinho
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Simulinho an!   Senden Sie eine Private Message an Simulinho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Simulinho

Beiträge: 361
Registriert: 04.10.2005

ANSYS Classic 18.1
ANSYS Workbench 18.1<P>ModeFrontier

erstellt am: 04. Okt. 2007 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Odybukide 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
der von dir verwendete Elementtyp plane182 hat nur die freiheitsgrade ux und uy.
Deshalb kann das mit dem befehl nicht funktionieren

d,103,rotz,0.5  !103 ist die Knotennr. des Kreisursprungs des Werkzgs.

rotz steht für Freiheitsgrad rotz.

"FEM fuer Praktiker" Bsp. 9 Variante 2 könnte dir evtl. weiterhelfen.

MfG

Simulinho 

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Odybukide
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Odybukide an!   Senden Sie eine Private Message an Odybukide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Odybukide

Beiträge: 61
Registriert: 01.08.2007

erstellt am: 04. Okt. 2007 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Simulinho,

Danke für deine Antwort und den Tipp. Das Beispiel ist sehr hilfreich.

Gruß

Ody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Odybukide
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Odybukide an!   Senden Sie eine Private Message an Odybukide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Odybukide

Beiträge: 61
Registriert: 01.08.2007

erstellt am: 04. Okt. 2007 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe nun eine wichtige Nachfrage:
Da die Simulation zunächst nur in 2D ausgearbeitet werden soll, fällt die oben genannte Idee dann wohl weg oder? Um das Werkzeug trotzdem auf einer Halbkreisbahn zu bewegen, müsste ich dann den Halb-/Viertelkreis in sehr viele kleine Teilbereich zerlegen und das Werkzeug mit dem "d" Befehl auf die entsprechenden X und Y Koorddinaten bewegen? Ist diese Möglichkeit realisierbar?

Gruß

Ody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz