Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Ansys Workbench 10.0 - Verformung von Kraftangriffsfläche in einer Richtung sperren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ansys Workbench 10.0 - Verformung von Kraftangriffsfläche in einer Richtung sperren (4188 mal gelesen)
Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5563
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 20. Sep. 2007 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich arbeite mit Ansys Workbench 10.0 und habe eine Frage: Ich habe eine Fläche, an der eine Kraft angreift. Jetzt ist es natürlich so, dass sich diese Fläche in sich auch etwas verwindet. Ich möchte diese Verwindung sperren, so dass alle Punkte der Kraftangriffsfläche in einer Ebene liegen. Ich weiß, dass es geht, weil ich das schon mal gemacht habe. Aber ich finde die Einstellung einfach nicht. Es geht wie gesagt um Workbench 10.0.

Wäre für jede Hilfe dankbar.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 20. Sep. 2007 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Ob es über die workbench selber geht weiß ich nicht. Ich würde der Fläche mal eine Komponente zuweisen und dann über die Befehlsangabe die Knoten in Richtung der Krafteinleitung koppeln.

Das sollte klappen. (Ist allerdings nur bei linieare Rechnungen zu empfehlen, ansonsten solltest Du vielleicht mpc-Elemente verwenden.)

Gruß

Cpt. Klotz

P.S.:

Das könnte ungefähr so aussehen

cmsel,s,kraftflaeche ! Mit kraftflaeche als vorhher erstellte Flaeche
  cp,,uy,all  ! Kopplung in Y-Richtung
alls

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

[Diese Nachricht wurde von Cpt.Klotz am 20. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5563
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 20. Sep. 2007 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich weiß, dass es im Workbench direkt geht, ohne die von dir genannte Befehlsangabe. Der Typ, bei dem ich damals die Workbench-Schulung hatte, hat uns das sogar gezeigt, wie es geht. Es war nur eine Option, die man setzen musste, damit nur Verformungen in einer Richtung zulässig waren. Ich finde diese Option leider nicht mehr.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grobian
Mitglied
Dr.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Grobian an!   Senden Sie eine Private Message an Grobian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grobian

Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2005

erstellt am: 20. Sep. 2007 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

nimm mal eine "externe Kraft", da gibt es die Einstellung "Verhalten", die kannst Du umschalten zwischen Starr und Verformbar. Evtl. müssem allerdings dafür unter "Gemeinsamen Optionen" die Beata-Optionen eingeschaltet werden.

Gruß Grobian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5563
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 22. Sep. 2007 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, Grobian,

habe eben deinen Beitrag gelesen. Klingt vielversprechend. Ich werde es am Montag ausprobieren und mich melden, wenn ich weiß, ob es geklappt hat.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5563
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 24. Sep. 2007 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hello again,

konnte die Einstellung leider nicht finden. Wo genau muss ich danach suchen?

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cynyc
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von cynyc an!   Senden Sie eine Private Message an cynyc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cynyc

Beiträge: 566
Registriert: 29.10.2004

ST4 x64
Win XP SP2, Win 7 x64
Precision 690
Xeon X5355, 4GB
Quadro FX 3500
24" TFT Dell
SpaceExplorer

erstellt am: 24. Sep. 2007 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

ich hab zwar auch nur wenig bis keine Ahnung, aber kannst Du die Kraft nicht als Druck einleiten? Oder hat das keine Auswirkungen auf das Ergebnis? Was ist wenn Du eine reibungsfreie Abhängigkeit verwendest um bestimmte Bewegungen zu verhindern?

Gruß Rolf

------------------
__________________________

Ich glaub ich seh 3D 
__________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5563
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 25. Sep. 2007 05:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, Rolf,

mit Druck bekomme ich das gleiche Ergebnis wie mit Kraft. Das habe ich schon ausprobiert und es ist eigentlich logisch, dass das gleiche rauskommen muss. Mit reibungsfreier Lagerung habe ich es auch schon probiert, aber dann rührt sich an meiner Kraftangriffsfläche überhaupt nix mehr (was auch logisch ist). Und wenn ich eine andere als die Kraftangriffsfläche als reibungsfreie Lagerung definiere, dann verwindet sich die Fläche wieder.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mechdesign
Mitglied
DI(FH) / PDM & CAx Keyuser


Sehen Sie sich das Profil von mechdesign an!   Senden Sie eine Private Message an mechdesign  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mechdesign

Beiträge: 214
Registriert: 16.12.2001

Berechnung:
MathCAD 15.0(M050)
Prime 4.0()
CAD:
Creo Parametric 3.0 (M160)
Creo Parametric 5.0.2.0
HP ZBook G3 (Win8.1 64bit)
INTEL-i7 6820HQ 2,70GHz;
16 GB - Arbeitsspeicher
FEM:
Creo Simulate 3.0 (M160)
Creo Simulate 5.0.2.0
ANSYS Workbench V19.2

erstellt am: 25. Sep. 2007 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

H@llo,

probier mal eine "externe Verschiebung" auf die Fläche aufzubringen!
In der Richtungskoordinate in der du die Fläche sperren möchtest gibst
du den Wert = 0 (Null) an! Die anderen Werte lässt du voreingestellt mit
"FREI"...!!!

Ein Bild/ Skizze wäre zu solchen Fragen auch immer interessant, dies nur als Anregung!?

Das mit dem Sperren der Verformung an der Fläche an der die Kraft ansetzt, das
findest du nur unter "externen Kräften"... und es nennt sich "Verhalten"!
Hier kannst du zwischen Verformbar und Starr umschalten!

Hoffe geholfen haben zu können!

Gruss

mechdesign 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz