| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Mesh Morphing Methoden in Ansys Fluent | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Fehler!? in der Ergebnisdarstellung (1384 mal gelesen)
|
MaikB. Mitglied M. Eng. Maschinenbauinformatik
 
 Beiträge: 112 Registriert: 15.11.2002 NX7.5.2; NX-Nastran 7.1, XP-64bit, Dell PrecisionT7500, 2x Quad-Core Xeon X5667 3.06GHz, 24GB-Ram, NVIDIA Quadro FX4800 1,5GB
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab im Forum gesucht und nichts passendes dazu gefunden. Diese Baugruppe wurde in Pro/M vorbereitet und nach Ansys übertragen. Anschließend im ANSYS berechnet und Darstellung mit "/contour, all, 128, 0, 10, 900" angepasst! Bei der Ergebnissanzeige entstehen nun diese Stellen (rote Kreise). Am Netzt kann es eigentlich nicht liegen, weil das is ~Faktor 10 kleiner! Habt jmd. im Forum eine Idee woran es liegen könnte? Danke, Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tortsen222 Mitglied
 
 Beiträge: 499 Registriert: 01.12.2004
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaikB.
Ist schwer zu sagen von hier, sieht mir aber nach einem Darstellungsfehler aus. - sind alle Elmenete/Knoten selektiert? - Plotte mal Ergebnisse in Knoten/Elementen - wie sehen die Verschiebungen aus? - erweitere die Sakala mal ein bisschen - Powergraphics an oder aus? ...... ------------------ Grüsse, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaikB. Mitglied M. Eng. Maschinenbauinformatik
 
 Beiträge: 112 Registriert: 15.11.2002 NX7.5.2; NX-Nastran 7.1, XP-64bit, Dell PrecisionT7500, 2x Quad-Core Xeon X5667 3.06GHz, 24GB-Ram, NVIDIA Quadro FX4800 1,5GB
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Tortsen222: Ist schwer zu sagen von hier, sieht mir aber nach einem Darstellungsfehler aus. - sind alle Elmenete/Knoten selektiert? - Plotte mal Ergebnisse in Knoten/Elementen - wie sehen die Verschiebungen aus? - erweitere die Sakala mal ein bisschen - Powergraphics an oder aus? ......
Mal die Fragen von oben nach unten beantwortet! - Ja - hab ich gemacht, kein Unterschied d.h gleicher Fehler - Verschiebung hat an den Stellen eine pos. statt neg. Wert - Skala erweitern macht keinen Unterschied - Powergraphics ist an Ich hab hier nochmal ein File angehangen. In dem Ersten Bild sieht man ein Netz was erscheint während man die Baugruppe dreht! Im unteren Bild die Ausgangsvernetzung! Ich denk da liegt der Hase im Pfeffer, aber wo kommt das her? Gruß Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zapfonator Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 31.07.2003
|
erstellt am: 11. Sep. 2007 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaikB.
Baugruppe scheint das Stichwort zu sein. Hast Du deine Teile miteinander verbunden oder Kontakt definiert ? An besagter Stelle scheint ein darunterliegendes Teil eine Durchdringung zu verursachen. Schau mal nach, ob Deine Teile dort zusammenhängen. Plote das Ganze mal mit einer hohen Verformungs-Skalierung, dann kann man schon mehr erkennen. ------------------ ---------------------------------- Mit Humor geht alles besser....... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaikB. Mitglied M. Eng. Maschinenbauinformatik
 
 Beiträge: 112 Registriert: 15.11.2002 NX7.5.2; NX-Nastran 7.1, XP-64bit, Dell PrecisionT7500, 2x Quad-Core Xeon X5667 3.06GHz, 24GB-Ram, NVIDIA Quadro FX4800 1,5GB
|
erstellt am: 12. Sep. 2007 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Bauteil was den Fehler verursacht ist ein gebogenes Rohr. Die Baugruppe ist in ProE zusammengestellt und die Einzelteile (wg. Lücken) über Schweißnähte (Schalen) miteinander verbunden. Dann im Vernetzungsmodul ein Berandungsnetz erstellt und ANSYS-File in ProE erstellt! Was macht ProE da? ist das überhaupt der richtige Weg den ich gehe? Hab es jetzt mal mit Volumen Netzt probiert, komme auf die gleichen Ergebnisse ohne das der Fehler auftritt! Problem, Rechenzeit...!!! Grüße, Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
enra Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.02.2005
|
erstellt am: 12. Sep. 2007 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaikB.
Moin. Zitat: Original erstellt von MaikB.: Hallo, Habt jmd. im Forum eine Idee woran es liegen könnte?
Wie sehen die Ergebnisse aus, wenn man den Verformungsfaktor (/dscale,1,faktor) ändert? Das löste bei mir schon so manche Frage der Verwirrung. Ich empfehle: Powergraphics aus bei der Ergebnisdarstellung! Wenn die Ergebnisse tatsächlich anders sind als erwartet, mal den Kontaktstatus prüfen. Das Netz sieht nicht so sehr gut aus (zu sehen in der Ansicht mit der Drehung: weiße Linien = Klaffungen im Netz!?). Eventuell mal die Knoten mergen, wenn möglich. Enra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaikB. Mitglied M. Eng. Maschinenbauinformatik
 
 Beiträge: 112 Registriert: 15.11.2002 NX7.5.2; NX-Nastran 7.1, XP-64bit, Dell PrecisionT7500, 2x Quad-Core Xeon X5667 3.06GHz, 24GB-Ram, NVIDIA Quadro FX4800 1,5GB
|
erstellt am: 19. Sep. 2007 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry, dass die Beantwortung so lange gedauert hat. Bin jetzt erst wieder dazu gekommen mich mit der Berechnung zu beschäftigen! Ich hab jetzt die Baugruppe als Volumenmodell berechnet. Dauert zwar länger und ist der Weg des geringsten Widerstandes, aber wenigstens sind die Fehlstellen weg u das Ergebnis ist auch das Gleiche. Was mich wundert ist, dass das Netzt beim Volumenmodell besser aussieht als beim Berandungsmodell. Obwohl die Netzsteuerung in ProE nicht geändert wurde. Danke für die Antworten, Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |