Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  In Ansys via APDL Knoten innnerhalb einen Kreisringes auswählen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
Autor Thema:  In Ansys via APDL Knoten innnerhalb einen Kreisringes auswählen (2492 mal gelesen)
ChristinaDO
Mitglied
Doktorandin Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von ChristinaDO an!   Senden Sie eine Private Message an ChristinaDO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristinaDO

Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2007

Ansys 11.0 Student Version

erstellt am: 10. Sep. 2007 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!
Für meine Diplomarbeit arbeite ich an einem Modell für Ansys. Dabei möchte ich mit der APDL arbeiten und nicht über die Workbench oder das Gui. Hier meine Frage:

Ich habe eine Blechronde erstellt und vernetzt, soweit so gut. Jetzt möchte ich alle Knoten auswählen, die innerhalb eines Kreisringes liegen, der durch zwei Radien begrenzt wird, um die Lagerung festzulegen.
Dazu habe ich versucht mit einer if-Schleife zu arbeiten, die die Winkel von 0-360° durchläuft... aber das ganze ist wohl doch nicht so simpel.
Wer kann mir helfen?

Grüße
Christina

------------------
Viele Grüße
Christina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 10. Sep. 2007 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChristinaDO 10 Unities + Antwort hilfreich

Das sollte eigentlich so gehen wie Du es wahrscheinlich vor hattest. Wenn die Knoten nicht entlang eine globalen Achse verlaufen musst Du zunächst die Working Plane in die Mitte des Kreises positionieren, dann musst Du Dein Koordinatensystem auf ein zyl. KOS umstellen und dann kannste mit Hilfe eines Radiusbereiches die Knoten selektieren.

Gruß

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristinaDO
Mitglied
Doktorandin Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von ChristinaDO an!   Senden Sie eine Private Message an ChristinaDO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristinaDO

Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2007

Ansys 11.0 Student Version

erstellt am: 10. Sep. 2007 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hatte es bisher in karthesischen Koordinaten versucht, danke für den Tipp, dass man das auch zyl. umstellen kann.
Was genau meinst du mit dem Verlegen der Working plane in die Kreismitte? Ich würde jetzt einfach das Koordinatensystem mit seinem Ursprung in die Rondenmitte legen... was das so gemeint?

------------------
Viele Grüße
Christina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 10. Sep. 2007 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChristinaDO 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja genau ich meinte dass man das KOS in die Mitte legen muss, damit man beim zyl. KOS den Radius nutzen kann. War ein wenig mies von mir formuliert :-)

Gruß

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristinaDO
Mitglied
Doktorandin Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von ChristinaDO an!   Senden Sie eine Private Message an ChristinaDO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristinaDO

Beiträge: 11
Registriert: 10.09.2007

Ansys 11.0 Student Version

erstellt am: 10. Sep. 2007 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles klar, dann versuch ich mal mein Glück *g*

------------------
Viele Grüße
Christina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz