Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Lagersteifigkeit als Parameter?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kompaktwissen Finite-Elemente-Simulation, ein Seminar am 18.11.2025
Autor Thema:  Lagersteifigkeit als Parameter? (1586 mal gelesen)
Dabero
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Dabero an!   Senden Sie eine Private Message an Dabero  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dabero

Beiträge: 1
Registriert: 10.09.2007

MSC Adams
Matlab

erstellt am: 10. Sep. 2007 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Profis!

Weiss zufaellig jemand, ob man in Workbench 11 die Steifigkeit eines elastischen Lagers (oder im Notfall auch die einer Feder) irgendwie als Parameter deklarieren kann, so dass dieser vom Parameter Manager und dem DesignXplorer veraendert werden kann?

Fuer schnelle Hilfe waere ich sehr dankbar!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bitmage
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bitmage an!   Senden Sie eine Private Message an Bitmage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bitmage

Beiträge: 10
Registriert: 27.09.2006

erstellt am: 14. Sep. 2007 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dabero 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dabero,

straight forward geht das leider erstmal nicht.
Du kannst aber die Argumente (ARG1, ARG2, ...) in einem Kommandoobjekt unter Randbedingungen parametrisieren.
Die elastische Lagerung verwendet SURF154-Elemente.
Mit ein bisschen APDL laesst sich die Steifigkeit durch die Argumente ersetzen.

Spiel den Ball nochmal zurueck, falls es noch Probleme gibt.

Gruss,
Jochen

------------------
Von manchen gibt es ein Zielfoto von anderen schon die ersten Röntgenbilder. So tragisch sind Motorradrennen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bitmage
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bitmage an!   Senden Sie eine Private Message an Bitmage  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bitmage

Beiträge: 10
Registriert: 27.09.2006

erstellt am: 14. Sep. 2007 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dabero 10 Unities + Antwort hilfreich

cmsel,s,elsupp    !Komponente vorher definieren auf der flaeche, wo die elastische Lagerung aufgebracht ist
esln,s !elemente waehlen, die an knoten haengen
esel,r,ename,,154 !subset aller elemente vom Typ surf154
*get,elmin,elem,,num,min !niedrigste elementnummer ermitteln
*get,assigndr,elem,elmin,attr,real !realkonstantensetnummer des elementes ermitteln
rmodif,assigndr,4,ARG1 !vierten eintrag im realkonstantenset mit ARG1 ueberschreiben.

alls
rlist  !kontrolle, ob die realkonstanten-aenderung ankommt

Gruss,
Jochen

------------------
Von manchen gibt es ein Zielfoto von anderen schon die ersten Röntgenbilder. So tragisch sind Motorradrennen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz