Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Membran-Simulation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Cybersicherheit von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Membran-Simulation (2002 mal gelesen)
beule_bc
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von beule_bc an!   Senden Sie eine Private Message an beule_bc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beule_bc

Beiträge: 12
Registriert: 11.07.2006

erstellt am: 06. Sep. 2007 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich soll für die Uni eine trapezförmige Membran simulieren (aus einem bestimmten Material). Soweit so gut. Die Membran habe ich auch schon aufgebaut. Da später diese Membran mit Elektroden versehen werden soll, wollte ich eine zweite Schicht (Aluminium mit der gleichen Dicke wie die Membran)direkt über meine Membran legen. Die Dicke der Membran beträgt 300nm.
Jetzt meine Frage, ich benutze für die Membranen shell63-Elemente, dabei verschmelzen allerdings die Knoten.
Ich habe gehört es gibt stacked shell Elemente, die ich für mein Problem benutzen kann.
Kann mir da einer weiterhelfen?

Beste Grüsse
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 06. Sep. 2007 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für beule_bc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden haben, aber das Beispiel "VM82" in der Hilfe sollte eigentlich das sein was Du suchst.

Gruß

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

beule_bc
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von beule_bc an!   Senden Sie eine Private Message an beule_bc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beule_bc

Beiträge: 12
Registriert: 11.07.2006

erstellt am: 06. Sep. 2007 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Cpt.,

danke für den Tipp. Ich schaus mir gleich mal an.
Würde mich auch bei weiteren Fragen wieder melden.

Ciao Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz