| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ACEL (1900 mal gelesen)
|
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 31. Aug. 2007 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 31. Aug. 2007 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ClaudePW
Um sicher zu gehen, ob es acel,-9.81 oder acel,9.81 beim SI-Einheitensystem heißen muss, probiert man das aus, indem man ein einzelnes Volumenelement mit der Beschleunigung beaufschlagt und eine transiente Lösung auswertet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 08:50 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, der Befehl muss lauten ACEL,9.81E3 Ansys rechnet ja nur mit dem SI Einheitensystem und mit E3 wird aus m/s^2 mm/s^2 mfg, Heiner |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ClaudePW
Das glaube ich ja nun aber nicht. ANSYS rechnet ohne Einheiten. Als Nutzer muss ich in einem kohärenten Einheitensystem arbeiten. Dabei ist das SI-Einheitensystem zu bevorzugen, wenn nicht gewichtige Gründe dagegen sprechen. Bei Verwendung des SI-Systems ist der Zahlenwert für die Erdbeschleunigung 9.81. (In einem von Strukturmechanikern gern benutzten System mag das 9.81e3 sein.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 18:12 <-- editieren / zitieren -->
Ansys rechnet nur nummerisch. Das ist richtig. Vielleicht habe ich mich da etwas undeutlich ausgedrückt. Sollte man aber bei den Voreinstellungen bleiben, dann nimmt Ansys als Bezug für die Länge mm. Man ist also gezwungen seine Werte dementsprechend anzupassen. Die Erdbeschleunigung von 9.81 m/s^2 muss daher für Ansys in 9.81E3 (mm/s^2) geändert werden. mfg, Heiner |
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Welche richtung ich eingeb ist mir bewusst, welche einheit auch. Ic war mir nur unsicher ob ansys bei der beschleinigung mir acel bereits die Erdbeschleûnigung ansetzt, oder ob ich die eingeben muss. Mit acel,1 würde ich annehmen dass ansys die 9,81 automatisch ansetzt. Claude Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |