| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Metall-3D-Drucke mit ANSYS Prozesssimulation | Tech Artikel, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Kontakt Problem Workbench: Oberflächen aufeinander anpassen (1284 mal gelesen)
|
Tommi1980 Mitglied Designer R&D

 Beiträge: 21 Registriert: 25.06.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leute, ich sitze z.Z. über dem Problem zwei Körperoberflächen mit Auf- oder Abmaß aufeinander anzupassen. Das heißt, ich habe 2 Oberflächen die geometrisch nicht aufeinander liegen. Ansys soll mir den Kontakt schließen und die resultierenden Größen berechnen. Ich weiß dass dies mit Ansys Classic ohne Probleme möglich ist. Das muss doch auch bei WB 10.0 gehen, oder? Hat jemand eine Idee? Danke für eure Hilfe VG Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommi1980
Es kann sein dass ich das jetzt ganz falsch verstanden hab, aber wenn du einen Contact haben willst und die Flächen passen nicht ganz zusammen, kanns du mal versuchen die Pinball Region zu erhöhen. Die Funktion findest du wenn du deinen erzeugten contact anklickst, dann im menu ganz unten, ist in der Regel Program Controlled. Falls das jetzt Schwachsinn war, bitte ein fach ignorieren :-) Claude Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tommi1980 Mitglied Designer R&D

 Beiträge: 21 Registriert: 25.06.2007
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort, aber du hast da echt was falsch verstanden. Angenommen ich konstruiere zwei Teile die ein geometrisches Übermaß besitzen und die Volumen ineinander greifen. Was ich nun von Ansys möchte ist, dass es mir das System berechnet, wenn sich beide Körper berühren. Es sollen quasi die Oberflächen aufeinander angepasst werden, so daß das Übermaß verschwindet. VG Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simulinho Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 361 Registriert: 04.10.2005 ANSYS Classic 18.1 ANSYS Workbench 18.1<P>ModeFrontier
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommi1980
|
Tommi1980 Mitglied Designer R&D

 Beiträge: 21 Registriert: 25.06.2007
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|