| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | CADFEM Conference 2025 Künzelsau - Schwerpunkte: Strukturmechanik, Automatisierung, KI, eine Veranstaltung am 07.10.2025
|
Autor
|
Thema: Schalenvernetzung (1076 mal gelesen)
|
ansuser Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.08.2007
|
erstellt am: 19. Aug. 2007 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forenteilnehmer, ich habe ein kleines Problem bezüglich der Erstellung eines zusammenhängenden Schalennetzes in Ansys/Prep7. Gegeben sind mir mehrere senkrecht aufeinanderstehende Flächen (aus CAD extrahiertes Mittelflächenmodell). Vernetze ich nun diese, so erhalte ich kein zusammenhängendes Netz, die Position der Knoten stimmt nicht überein an den Berüherepunkten der Flächen. Was mache ich falsch? Vielen Dank! Grüße, ansuser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ansuser
|
ansuser Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.08.2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! nummrg,kp klappt zwar, führt leider aber nicht zum gewünschten Ergebniss. aglue bricht mit einer Fehlermeldung ab, "einige line-entities unterstützen keine boolean operations...". Es scheint daran zu liegen, dass Flächen senkrecht in Mitte einer anderen Fläche stehen, ohne an Begrenzungen der Fläche zu stoßen. Jede Hilfe willkommen, bin schon am verzweifeln. Grüsse, ansuser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ansuser
Dann würde ich die Flächen in ansis so durchschneiden, dass doa wo zum Beispiel eine Fläche auf eine andere trifft ein schnitt ist. durch den späteren Befehl numm,kp,,, werden sie dann automatisch wieder zusammengeführt, und die senkrecht darauf fallende ebenso.Zerschneide kansn du zum beispiel mit zum Beispiel: ASBA,,, oder ASBL,,, ... Claude Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ansuser Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.08.2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2007 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |