Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Knoten/Node Kontaktproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Knoten/Node Kontaktproblem (940 mal gelesen)
MichelGreiner
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MichelGreiner an!   Senden Sie eine Private Message an MichelGreiner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MichelGreiner

Beiträge: 12
Registriert: 30.05.2007

erstellt am: 16. Aug. 2007 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hoi Community,

habe ein Problem mit dem Kontaktieren von Knoten.
Ich möchte jeweils zwei Knoten, die unterschiedliche Koordinaten besitzen, so zueinander definieren, dass sie immer den selben Abstand zueinander besitzen und das alle Rotationsfreiheitsgrade dieser beiden Knoten gekoppelt werden. Habe versucht, das Ganze über den Kontaktmanager zu generieren, bin damit aber überfordert. Hat jemand ein Skript oder eine ausführliche Anleitung, wie ich so etwas generieren kann?
grüße vom
Michel Greiner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ClaudePW
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ClaudePW an!   Senden Sie eine Private Message an ClaudePW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClaudePW

Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2006

erstellt am: 16. Aug. 2007 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MichelGreiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
probiers mal mit dem Kommando

CP,,,


Claude

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MichelGreiner
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MichelGreiner an!   Senden Sie eine Private Message an MichelGreiner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MichelGreiner

Beiträge: 12
Registriert: 30.05.2007

erstellt am: 16. Aug. 2007 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mit dem CP-Kommando kann ich zwar die Rotations-DOFs koppeln, leider ist aber der Abstand noch Variabel. Und ein Koppeln der Translations-DOF verzerrt die Kontaktlinien zu sehr.
gruß
Michel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AnsysGWL
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von AnsysGWL an!   Senden Sie eine Private Message an AnsysGWL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AnsysGWL

Beiträge: 12
Registriert: 17.07.2005

erstellt am: 18. Aug. 2007 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MichelGreiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, da müsste das CE - Kommando der richtige Ansystz sein. Damit kannst Du selber Koppelgleichungen definieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 19. Aug. 2007 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MichelGreiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallihallo,

benutzt du Volumen und Schalenelemente? Sprich haben die Elemente 3 oder 6 Freiheitsgrade? Wenn Du eine nicht-lineare Rechnung durchführen möchtest solltest Du auf "cp" und "ce" verzichten und solltest mit mpc184-Elemente arbeiten mit dem keyopt, dass die Elemente zu biegesteifen Balken macht, sonst kannst Du schnell Konvergenzprobleme bekommen.

Gruß

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AnsysGWL
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von AnsysGWL an!   Senden Sie eine Private Message an AnsysGWL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AnsysGWL

Beiträge: 12
Registriert: 17.07.2005

erstellt am: 19. Aug. 2007 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MichelGreiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Es sollen ja auch die Rotationen gekoppelt werden. Da da sind constraint equations schon richtig. Ausserdem unterstützen gerade diese, im Gegensatz zu CPs, große Verformungen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz