| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Knoten/Node Kontaktproblem (940 mal gelesen)
|
MichelGreiner Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 30.05.2007
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hoi Community, habe ein Problem mit dem Kontaktieren von Knoten. Ich möchte jeweils zwei Knoten, die unterschiedliche Koordinaten besitzen, so zueinander definieren, dass sie immer den selben Abstand zueinander besitzen und das alle Rotationsfreiheitsgrade dieser beiden Knoten gekoppelt werden. Habe versucht, das Ganze über den Kontaktmanager zu generieren, bin damit aber überfordert. Hat jemand ein Skript oder eine ausführliche Anleitung, wie ich so etwas generieren kann? grüße vom Michel Greiner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichelGreiner
|
MichelGreiner Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 30.05.2007
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AnsysGWL Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 12 Registriert: 17.07.2005
|
erstellt am: 18. Aug. 2007 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichelGreiner
|
Cpt.Klotz Mitglied
 
 Beiträge: 346 Registriert: 19.04.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2007 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichelGreiner
Hallihallo, benutzt du Volumen und Schalenelemente? Sprich haben die Elemente 3 oder 6 Freiheitsgrade? Wenn Du eine nicht-lineare Rechnung durchführen möchtest solltest Du auf "cp" und "ce" verzichten und solltest mit mpc184-Elemente arbeiten mit dem keyopt, dass die Elemente zu biegesteifen Balken macht, sonst kannst Du schnell Konvergenzprobleme bekommen. Gruß Cpt.Klotz ------------------ FE make a good engineer great and a bad one dangerous! Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnsysGWL Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 12 Registriert: 17.07.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MichelGreiner
|