hallo masch,
habe die genau gleichen verständnissproblem wenn es um die 3d "layerd"-elments geht, hast du da noch was rausgefunden?
was ich weiß(shell91): man gibt über die real-constant´s die unterschiedlichen schichtparameter(dicke ex,ey,usw) ein und kann dann im postprocessing über den layer,# command die ergebnisse der einzelen schichten wählen(achtung!! keyoptions des elmentes beachten!).
Bitte nicht versuchen mit shell elementen ein volumen zu meshen, nur flächen. Das entstehende Volumen wird nicht 3d dargestellt, es existiert nur "im Modell", die dicke der schicht wird über die real-constants realisiert.
Tip: versuch doch dein modell "Zwiebelschalenmäßig" aufzubauen und simuliere nur ein achtel des des Stabes( symetrie-randbedingungen).
gruß holmes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP