| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Rückblick auf den Blueprint Live-Talk für Ingenieure: Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Randkopplung in WB? (2992 mal gelesen)
|
chrischan85 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 01.06.2007 SolidWorks ANSYS 10 Workbench 10
|
erstellt am: 03. Aug. 2007 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich möchte gern in WB eine Randkopplung vereinbaren, d.h. das z. B. an einer Modellkante/-fläche alle Knoten die gleiche Verschiebung mitmachen und die Kante/Fläche somit eben bleibt. In ANSYS Classic geht das in dem ich die Knoten verbinde/kopple. Hat jemand eine Ahnung wie das in WB geht? Ich habs mit "Starres Auflager" versucht, da bleiben zwar die Kanten eben, aber die Ergebnisse sind irgendwie nicht richtig. Vielen Dank schonmal für die Hilfe. MfG Chrischan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnsysGWL Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 12 Registriert: 17.07.2005
|
erstellt am: 03. Aug. 2007 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrischan85
In Workbench wäre da die Punktmasse der richtige Ansatz. Diese kann dann "starr" auf die Flächen gekoppelt werden. In Ansys Classic entspricht dieses dem cerig Kommando oder einem starren MPC Kontakt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrischan85 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 01.06.2007 SolidWorks ANSYS 10 Workbench 10
|
erstellt am: 05. Aug. 2007 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit der Punktmasse scheint zwar zu funktionieren, aber ich kann danach auf die betreffende Fläche keine Last mehr aufbringen, da sich das laut Workbench nicht mit dem MPC-Kontakt verträgt. Allerdings würde ich auf die starre Fläche/Kante gern noch eine Drucklast aufbringen. In ANSYS Classic würde ich für die Kopplung einfach den CP Befehl nutzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tut_Ench_Ammun Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.06.2005 AutoCAD MECHANICAL 2006 Inventor 10 Ansys Workbench 10.0/11.0 WIN XP - SP 2 Fujitsu Siemens Computers Intel(R) Core(TM)2 CPU 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrischan85
Hallo Chrischan, ein Skizze zu deinem Problem wäre nicht schlecht, da sonst nur Vermutungen als Antwort gegeben werden können. Probiers mal mit "Reibungsfreier Lagerung" oder "Angegebner Verschiebung" - kommt aber auf die Problemstellung drauf an. Gruß Tutti [Diese Nachricht wurde von Tut_Ench_Ammun am 06. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnsysGWL Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 12 Registriert: 17.07.2005
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrischan85
Du zwingst mit einem starren MPC Kontakt oder eben der Punktmasse der Fläche die Bewegen des Pilotknotens auf. Als die Last auf den Pilotknoten aufgeben. Ich glaube in WB gibts auch eine externe Kraft, die macht das gleiche. Dachte nur, Du willst der Fläche ein Ebenbleiben aufzwingen. Kleine Skizze bitte wenns immer nich nicht klappt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrischan85 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 01.06.2007 SolidWorks ANSYS 10 Workbench 10
|
erstellt am: 08. Aug. 2007 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal danke für das Feedback........bin momentan unterwegs und daher nicht zeitnah im Forum aktiv. Die Problemstellung findet ihr im beigefügten Bild, dabei sollen alle Knoten auf dem linken Rand des Modells die gleiche Verschiebung erfahren. Würde mich über weitere hilfreiche Kommentare sehr freuen. Besten Dank Chrischan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrischan85 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 01.06.2007 SolidWorks ANSYS 10 Workbench 10
|
erstellt am: 10. Aug. 2007 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
chrischan85 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 01.06.2007 SolidWorks ANSYS 10 Workbench 10
|
erstellt am: 25. Aug. 2007 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe das jetzt auch mal mit der externen Kraft versucht, allerdings funktioniert das auch nicht so wie ich mir das vorstelle. Die Fläche auf der die Randbedingung vereinbart wird bleibt einfach nicht eben. Ich wäre für weitere Vorschläge sehr dankbar. MfG Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |