Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Monocoque-Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Lüfterberechnung? Fan-tastisch! Ab in die Fan-Kurve. , ein Fachartikel
Autor Thema:  Monocoque-Berechnung (2254 mal gelesen)
Oli-666
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Oli-666 an!   Senden Sie eine Private Message an Oli-666  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oli-666

Beiträge: 5
Registriert: 30.07.2007

erstellt am: 30. Jul. 2007 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Leute.

Mein Kollege und ich arbeiten an einem Monocoque-Fahrzeug. Wir haben das Teil in Catia V5R16 konstruiert und verschiedene Laminate (CFK-Deckschichten und Alu-Honeycomb-Kern) in ESAComp 3.5 erstellt. Nun möchten wir das CAD-Modell sowie die verschiedenen Laminate in Ansys 10.0 importieren und das Monocoque dort auf Torsion, Biegung und Crash auslegen. Wir haben alle Daten die dazu nötig sind. Auch haben wir einige Grundkenntnisse in Ansys. Allerdings haben wir bisher keine Teile und Laminate importiert. Vielleicht kann uns einer von euch weiterhelfen? Wie können wir vorgehen? Was müssen wir beachten? Wie können wir unterschiedlichen Stellen am Monocoque unterschiedliche Laminate (verschiedene Faserausrichtungen, Kern- und Deckschichtdicken, verschiedene Laminatrichtungen usw.) zuweisen? Wir sind für jeden Tip dankbar. Bis denn, Oli

[Diese Nachricht wurde von Oli-666 am 30. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fempeter1
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fempeter1 an!   Senden Sie eine Private Message an fempeter1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fempeter1

Beiträge: 2
Registriert: 31.07.2007

erstellt am: 31. Jul. 2007 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oli-666 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Oli
Na da habt ihr euch ja ganz schön was vorgenommen was meines erachtens nicht so ohne weiteres mit Grundkenntnissen in ANSYS zu realisieren ist.Leider kann ich euch auch nicht weiterhelfen aber wage mal zu behaupten das dies auch nicht möglich ist durch ein Forum.Ihr wisst wieviel da dran hängt und auch auf was es dabei alles ankommt oder ankommen kann.Vielleicht klappt es eher mit Abaqus oder ähnlichem aber das ist auch schon das einzigste was ich euch "empfehlen" kann.Viel Erfolg
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tortsen222
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tortsen222 an!   Senden Sie eine Private Message an Tortsen222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tortsen222

Beiträge: 499
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 31. Jul. 2007 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oli-666 10 Unities + Antwort hilfreich

Machbar ist das alles, allerdings steckt da ein gehöriger Aufwand dahinter. Mit "einfach so" Importieren wird das nicht gehen. Bei der Geometrie funktioniert der Import von CATIA V4 nach meinen Erfahrungen sehr gut, von CATIA v5 eher schlecht. Der Import von Laminaten nach ANSYS wäre mir neu- ich glaube Ihr werdet nicht daran vorbeikommen alle Laminate von Hand zu definieren. Dann ist das hier

Zitat:
Wie können wir unterschiedlichen Stellen am Monocoque unterschiedliche Laminate (verschiedene Faserausrichtungen, Kern- und Deckschichtdicken, verschiedene Laminatrichtungen usw.) zuweisen?

allerdings auch kein Problem mehr.

------------------
Grüsse, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oli-666
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Oli-666 an!   Senden Sie eine Private Message an Oli-666  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oli-666

Beiträge: 5
Registriert: 30.07.2007

erstellt am: 31. Jul. 2007 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute.
Uns ist schon klar, daß da ne Menge Arbeit drin steckt. Zuerst wollten wir das auch mit Abaqus machen, aber mit dem Prog kennen wir uns gar nicht aus bzw. haben keine Erfahrung damit. Deswegen wollten wir auf Ansys zurückgreifen. Mit dem kennen wir uns wenigstens aus. Allerdings haben wir damit bisher keine Laminate berechnet bzw. generiert. Wir haben es mit Abaqus auch schon ausprobiert, aber kommen damit nicht klar. Wir haben nie eine Vorlesung zu Abaqus gehört. Gruß, Oli

PS: ESAComp hat eine Schnittstelle zu Ansys, also muß man auch Laminate importieren können.

[Diese Nachricht wurde von Oli-666 am 31. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oli-666
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Oli-666 an!   Senden Sie eine Private Message an Oli-666  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oli-666

Beiträge: 5
Registriert: 30.07.2007

erstellt am: 03. Aug. 2007 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir versuchen es jetzt doch mit Abaqus. Geht woll nicht anders. Ist allerdings ein Prob aufgetaucht. Hab noch einen Beitrag im Abaqus-Forum erstellt. Danke für eure Beiträge. Gruß Oli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meijer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Meijer an!   Senden Sie eine Private Message an Meijer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meijer

Beiträge: 237
Registriert: 02.12.2004

-

erstellt am: 03. Aug. 2007 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oli-666 10 Unities + Antwort hilfreich

Wo hackt es denn mit der Schnittstelle zu Ansys?

Laut http://www.cadfem.de/EASComp.2566.0.html  :

"Im Weiteren stehen enhanced interfaces für höchste Integration für ANSYS und MSC.Patran Laminate Modeler zur Verfügung."

sollte es eher mit Ansys möglich sein. Evtl. mal den Support strapazieren.

MfG,
Meijer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz