| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Reaktionskräfte (1663 mal gelesen)
|
stephan22 Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 17.11.2004
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
HAllo Ansys Gemeinde ! Ich habe mal eine Frage zur AUsgabe der zeitabhängigen Reaktionskräfte. Ich möchte von meinem mechanischen Modell die Reaktionskräfte bestimmter Knoten über der Zeit im Post 26 Prozessor auslesen. Leider bekomme ich immer nur den letzten Wert geliefert. Gibt es da irgendwelche Tricks? MfG Stephan22 ------------------ SR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stephan22
Manuell gehts über die Fenster so: General Postproc Query Results Subgrid Solu Gewünschten Wert auswählen Gewünschten Knoten auswählen (bei transienter Berechnung durch den Graph button das diagramm anzeigen lassen) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stephan22 Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 17.11.2004
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also das kann es mit Sicherheit nicht sein. Wie man sich generell Ergebnisse von Knoten ausgeben lassen kann weiß ich bereits. In der von Dir angegebenen Option ist die Ergebnisgröße Reaction garnicht verfügbar. Reaction Forces sind nur unter List-> Results->Reaction oder im Post26 abrufbar. DA aber nur für den letzten Substep. Bin also für weitere Vorschläge offen. Grüße Stephan22 ------------------ SR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stabbels Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 146 Registriert: 08.05.2002
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stephan22
Hallo, im Post26 kann man die zeitabhängigen Größen für einen Knoten ausgeben. Die Ergebnisse müssen aber auch für jeden oder zumindest für einige Zeitschritte vorliegen. Also beim Lösen z. B. outres, ALL,ALL vereinbaren. /POST26 /UI,COLL,1 NUMVAR,200 SOLU,191,NCMIT STORE,MERGE FILLDATA,191,,,,1,1 REALVAR,191,191 !* RFORCE,Label,Knotennummer,F,Y, Benennung STORE,MERGE Gruß, Stabbels
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stephan22 Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 17.11.2004
|
erstellt am: 06. Jul. 2007 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke. ALso ich gebe bis jetzt immer outres,nsol,all ein. Kann es sein, dass die Reaction Solution nicht über nodale Größen berechnet wird? Dann müsste ich ev. outres, all,all eingeben und der Speicherbedarf wird wieder größer. Grüße Stephan22 ------------------ SR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stephan22 Mitglied Student
 
 Beiträge: 108 Registriert: 17.11.2004
|
erstellt am: 06. Jul. 2007 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wenn man outres,all,all eingibt ändert sich nichts an dem Schverhalt, dass immer nur die Reaktionskraft des letzten Substeps ausgegeben wird. HAt irgendjemand noch eine Idee diesbezüglich? Ich glaube, dass das ein Ansys Buck ist. Stephan22 ------------------ SR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |