Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Combin37 in Workbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Steifigkeits-Boost dank Composite Simulation , ein Fachartikel
Autor Thema:  Combin37 in Workbench (1623 mal gelesen)
trichter
Mitglied
Ing

Sehen Sie sich das Profil von trichter an!   Senden Sie eine Private Message an trichter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für trichter

Beiträge: 8
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 04. Jul. 2007 18:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann man das Steuerungselement auch unter der WB10 verwenden?? Hat jemand Erfahrungen damit?
Hintergrund: Aufbau eines Regelkreises zur Temperturstabilisierung (Regelgröße) bei Einleitung eines Wärmestromes (transiente Berechnung)

Gruß Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

erich2203
Mitglied
dipl.-ing.


Sehen Sie sich das Profil von erich2203 an!   Senden Sie eine Private Message an erich2203  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für erich2203

Beiträge: 15
Registriert: 17.03.2007

erstellt am: 05. Jul. 2007 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trichter 10 Unities + Antwort hilfreich

Das würde mich übrigstens auch sehr interessieren, vielleicht kann auch jemand etwas zur "Handhabung" eines solchen Problems sagen. Aus der Hilfe allein bin ich nicht schlau geworden.

Danke MfG erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 05. Jul. 2007 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trichter 10 Unities + Antwort hilfreich

Interessiere mich auch dafür. Einzige Möglichkeit die ich derzeit sehe ist, dass man an den Stellen Punkte im DesignModuler definiert und diesen dann Komponenten zuweist. Dann kann man recht einfach über commands das Element von Hand einfügen. Alternativ stelle ich mir die Möglichkeit vor das System herauszuschreiben für classic und dort die combines einzufügen und dort durchzurechnen. Ich weiß allerdings nicht, ob die rst danach noch in die WB einzulesen ist, wenn das neue Element im System ist.

Gruß

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

Daniel-Jan Schendel, TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz