Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Vernetzung Optimieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Vernetzung Optimieren (1395 mal gelesen)
MichelGreiner
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von MichelGreiner an!   Senden Sie eine Private Message an MichelGreiner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MichelGreiner

Beiträge: 12
Registriert: 30.05.2007

erstellt am: 28. Jun. 2007 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schlechte_Vernetzung.JPG


Vernetzte_Flächen.JPG

 
Hoi Ansys-Community,

untersuche gerade ein Rotorblatt und habe Probleme mit der Vernetzung (s. Bilder). Die Elementierung wird scheinbar willkürlich geändert und wieder reduziert. Die vernetzten Flächen sind geometrisch auch nicht sehr anspruchsvoll, k.A. was der Vernetzer da angestellt hat. Nun würde ich gerne im kritischen Bereich in der Mitte eine saubere Elementierung benutzen, also einige Elemente entfernen und von Hand neu definieren. Gibt es da irgendeine Möglichkeit. Ich will das Netz ja nicht verfeinern, sondern nur einige Elemente neu anordnen.
Irgendwer irgendwelche Ideen?
gruß
Michel 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 28. Jun. 2007 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MichelGreiner 10 Unities + Antwort hilfreich

In der Workbench gibt es da keine Möglichkeiten, dafür brauchst Du dann schon Programme ANSA oder ICEM. Mit denen kann man sich wunderbar schlechte Bereiche in den Netzen anzeigen lassen und Knoten beliebig verschieben zum optimieren von Systemen. Bei classic lassen sich Knoten auch im fertigen Netz verschieben, was aber sehr mühselig ist.
(MOVE, NODE, KC1, X1, Y1, Z1, KC2, X2, Y2, Z2 Calculates and moves a node to an intersection.)

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 29. Jun. 2007 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MichelGreiner 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Unterteilung einer ursprünglichen Fläche (vor dem Vernetzen) in mehrere kleinere regelmäßigere Flächen hilft oft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S.Holmes
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von S.Holmes an!   Senden Sie eine Private Message an S.Holmes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S.Holmes

Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2006

erstellt am: 30. Jun. 2007 18:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MichelGreiner 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo michael,

hast du mal den vimp.-cmd probiert, der ordnet eigentlich alles optimal an.
gruß s.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz