Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Lagerreaktionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Geometriebearbeitung mit Ansys Discovery, ein Seminar am 30.09.2025
Autor Thema:  Lagerreaktionen (6153 mal gelesen)
Dr. Ben
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Dr. Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Dr. Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dr. Ben

Beiträge: 8
Registriert: 27.06.2007

Ansys 11

erstellt am: 27. Jun. 2007 22:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich habe mal eine etwas triviale Frage:

Ich möchte für mein Bauteil die Auflagerkräfte/Momente bestimmen. Dies mache ich über Stichprobe Kraft und Momentenreaktion. Soweit so gut. Die Kraftreaktion die ich herausbekomme ist korrekt. Die Momentenreaktion (Per Handrechnung geprüft) ist aber leider total (30%) daneben.

Es handelt sich um eine lineare statische Analyse.

Wo liegt der Fehler?

Grüße

Dr. Ben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 28. Jun. 2007 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dr. Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

wie sollen wir dir das denn beantworten?

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dr. Ben
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Dr. Ben an!   Senden Sie eine Private Message an Dr. Ben  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dr. Ben

Beiträge: 8
Registriert: 27.06.2007

erstellt am: 28. Jun. 2007 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok, ich versuche zu präzisieren.

Ich habe ein Bauteil das auf einer ringförmingen Fläche gelagert ist. An der Stuktur greifen diverse Kräfte an. Als Lagerung habe ich für die Ringfläche zur ersten Näherung "Fixierte Lagerung" definiert. Die Schnittgrößen wie gesagt mit Stichprobe ausgelesen.
Um die Ergebnisse zu prüfen habe ich die Lagerkräfte und Momente überschlägig berechnet und bin auf die beschriebene Abweichung gestoßen.

Ich habe anschließen eine Testkraft von Fz von 100 N angesetzt. Abgesehen davon das die Mx und My Momente am Lager nicht gestimmt haben (Fxl) habe ich auch ein recht großes Mz Moment herausbekommen. Wie soll das den bitte gehen wenn ich nur Fz als Last habe?

Da ich linear rechne und die Schnittgrößen auf den Flächenschwerpunkt der Lagerfläche bezogen sind sollten die Ergebnisse mit meiner Handrechnung übereinstimmen.

Gibt es bei der Stichprobe oder bei der Definiton des Lages Einstellungen die ich beachten muss?

Ich arbeite übringes mit WB 11.0

Danke


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 28. Jun. 2007 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dr. Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

da ich ausschließlich mit classic arebite kenne ich mich mit den lagerdefinitionen in wb nicht aus. in classic stimmen die lagereaktionen welche man auf einen punkt reduziert (cerig usw.) super.
ergo... arbeite mit classic und alles wird klarer

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 28. Jun. 2007 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dr. Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

mal an der ringfoermigen Flaeche das Netz verfeinern.
Das zeigt sich ggf auch in einer besseren Auswertung Reaktionsmoment.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grobian
Mitglied
Dr.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Grobian an!   Senden Sie eine Private Message an Grobian  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grobian

Beiträge: 16
Registriert: 15.07.2005

erstellt am: 29. Jun. 2007 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dr. Ben 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

wenn ich das Problem nachvollziehe, komme ich auf ein anderes Ergebnis. Ich habe einen Ring modelliert. Dieser ist auf der einen Stirnfläche fest gelagert. Auf der anderen Stirnfläche greift eine Kraft an. Lese ich nun die Lagerreaktionen (Lösung - Stichprobe - Kraftreaktion bzw. Momentenreaktion) aus, so stimmen diese mit den analytischen Ergebnissen überein, wenn man Fehler von unter 1 Nmm ignoriert.

Viele Grüße
Grobian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz