Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Tutorial Chapter 8 - Fehler???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Metall-3D-Drucke mit ANSYS Prozesssimulation | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Tutorial Chapter 8 - Fehler??? (1628 mal gelesen)
RiBu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von RiBu an!   Senden Sie eine Private Message an RiBu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RiBu

Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2007

Ansys 9.0 (& 11.0)
AutoCAD 2006
MicroStation V8
Infograph

erstellt am: 22. Jun. 2007 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

ich habe schon mal ein Thema zu Kontaktelementen erstellt. Es geht darum, dass ich einen Pull-Out-Versuch simulieren soll (Stabstahl aus Beton). In dem Zusammenhang habe ich auch das Tutorial Chapter 8 durchgearbeitet. Dabei sind mir folgende Fehler bzw. Widersprüche aufgefallen:

1.) Im Beispiel wird das Element "Contac174" verwendet. Dieses besitzt/benötigt 8 Knoten. Das verwendete Volumenelement ist das "Solid185"; welches nur 4 Knoten auf einer Seite besitzt. Kann das Beispiel überhaupt so funktioniern? Ich bekomme auch keine Fehlermeldung beim Meshen. Ich würde einfach "Solid186" verwenden, denn es hat 8 Knoten pro Seite.

2.) Im Tutorial werden zwei Loadsteps definiert. Wenn mich aber mein Englisch nicht ganz verlassen hat, wird für den Loadstep 1 überhaupt keine Belastung definiert!?! Auffällig ist auch, dass die Berechnung sofort fertig ist und auch keine Ergebnisse abfragbar sind. Im Beispiel klappt das jedoch...

3.) Im Toturial Chapter 8.1.9.3 werden die Spannungen  der Kontaktelemente dargestellt. Meines Erachtens sind die aber nicht richtig. Sie müssen eigentlich in radialer Richtung konstant sein und in Längsrichtung veränderlich. Im Beispiel jedoch sind die Spannungen auch in radialer Richtung veränderlich.

Wie man sieht: ich bin leicht confused...    Zusätzlich läuft mir auch die Zeit noch weg. Übersehe ich dir Hälfte oder ist das wirklich so? Wenn mir jemand helfen kann, wäre es super!
Schon mal vielen Dank im Vorraus!
Gruß, RiBu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RiBu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von RiBu an!   Senden Sie eine Private Message an RiBu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RiBu

Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2007

Ansys 9.0 (& 11.0)
AutoCAD 2006
MicroStation V8
Infograph

erstellt am: 22. Jun. 2007 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, mir ist noch etwas ganz anderes gravierendes aufgefallen!
Wenn ich nach Anleitung des Tutorials die Volumina meshe, erzeugt mir Ansys an den Kontaktstellen nicht gleichgroße Elemente, so dass die Knoten schon gar nicht aufeinander liegen. Dies ist doch eigentlich eine Grundvoraussetzung für vernünftige Ergenisse. Jedenfalls ist es bei Femap so. Vielleicht kann mir auch dazu jemand was sagen. Wenn ich eine eigenes Input-File schreiben würde, würde ich einfach die Anzahl der Elemente im Block und im Pin voneinaneder abhängig definieren. Dies geht ja aber nicht, wenn ich das über die Oberfläche steuer, oder doch?!?

Gruß, RiBu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RiBu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von RiBu an!   Senden Sie eine Private Message an RiBu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RiBu

Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2007

Ansys 9.0 (& 11.0)
AutoCAD 2006
MicroStation V8
Infograph

erstellt am: 05. Jul. 2007 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, mit der Zeit kann man doch einige Fehler selber beheben... Ich bin inzwischen auf Ansys 11.0 umgestiegen (Uni sei dank!) Wenn man dann das Tutorial #8 macht, funktioniert es auch so weit. Vervollständigt man auch noch die Lagerung der äußeren Flächen (sprich beide Außenflächen lagern), bekommt man auch die gewünschten Ergebnisse. Auch die Kontaktspannungen werden in radialer Richtung konstant.
Weiterhin besteht aber immer noch das Problem beim Meshen. Selbst wenn man den Stab genauso lang macht wie den Block, werden in die Tiefe unterschiedlich viele Elemente erstellt.
Trotzdem habe ich versucht, das Tutorial auf meine Problemstellung umzubauen. Meines Erachtens sind nun noch die beiden einzigen Unterschiede, dass ich anstatt einem drei Materialgesetze nutzen will (Beton, Stahl, Kontakt) und das der Stabstahl nicht dicker ist als das Loch im Beton.
Trotzdem funktioniert es nicht. Auf einmal gibt es keien Kontaktspannungen mehr und die Spannungen im Allgemeinen sehen auch nicht realistisch aus. Muss ich da jetzt was anders machen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ultrasonic
Mitglied
Konstrukteur und so weiter


Sehen Sie sich das Profil von ultrasonic an!   Senden Sie eine Private Message an ultrasonic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ultrasonic

Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2004

ProE 2001
Win 2K
Athlon 1800+
NVidia Quadro

erstellt am: 04. Nov. 2007 20:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RiBu 10 Unities + Antwort hilfreich

Welche Hilfe???

 

------------------
Scheenen Gruß

ultrasonic  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ultrasonic
Mitglied
Konstrukteur und so weiter


Sehen Sie sich das Profil von ultrasonic an!   Senden Sie eine Private Message an ultrasonic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ultrasonic

Beiträge: 32
Registriert: 02.07.2004

ProE 2001
Win 2K
Athlon 1800+
NVidia Quadro

erstellt am: 05. Nov. 2007 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RiBu 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal so eine Frage ganz nebenbei... 

Von welchem Tutorial schreibst Du denn eigentlich???

Kann man das irgendwo nachlesen?

------------------
Scheenen Gruß

ultrasonic  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RiBu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von RiBu an!   Senden Sie eine Private Message an RiBu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RiBu

Beiträge: 7
Registriert: 01.06.2007

Ansys 9.0 (& 11.0)
AutoCAD 2006
MicroStation V8
Infograph

erstellt am: 06. Nov. 2007 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Unter der Ansys-Hilfe gibt es Tutroials. Und davon die Nummer 8.
Am Einfachsten sind die über Help->Tutorials zu finden.

RiBu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz