Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Blueprint Live Talk: Wie die Industrie bei KI die Bremsen lösen kann, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauteil in ein neues Koordinatensystem drehen (3131 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 18. Jun. 2007 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Forumianer,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Bauteil im lokalen Koordinatensystem (CSYS0) erzeugt. Nun möchte ich ein weiteres Koordinatensystem erstellen, wobei die X- und Y-Achse um einen kleinen Winkel gedreht werden. Der Ursprung dieses Koordinatensystems soll der gleiche sein, wie der vom CSYS0. Das Bauteil möchte ich dann in mein neues Koordinatensystem verschieben, damit es auch jeweils um die beiden Winkel gedreht ist. Ich weiß aber nicht, wie ich das Bauteil von dem ersten (CSYS0) in mein eigenes verschieben kann. Kann mir da jemand weiterhelfen? 

MfG, Heiner

------------------
The engineer constructs weapons, the civil engineer constructs targets!

danielba
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von danielba an!   Senden Sie eine Private Message an danielba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für danielba

Beiträge: 1
Registriert: 29.06.2007

erstellt am: 29. Jun. 2007 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Heiner,

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich die Fragestellung 100%ig verstanden habe, aber ich schlage dir mal volgendes Vorgehen vor.

Annahmen: 1. da du von Bauteil sprichst, nehme ich mal an, die Struktur ist noch nicht vernetzt.
2. Das Volumen wird irgendwie mal durch Keypoints definiert sein

Du kannst die Keypoints mit KMOVE translatorich verschieben, falls das nötig ist.
Für die Drehung kannst du folgendermassen vorgehen: Du definierst ein lokales zylindrisches! Koordinatensystem im Drehpunkt (local), dabei musst du darauf achten, dass die z-Achse der gewünschten Drehachse entspricht. Zur Sicherheit würde ich das neue K-System selktieren mit csys,<Nr.>.
Die Drehung folgt dann mit KMODIF,KP-Nr,,Drehwinkel,
Der Drehwinkel entspricht dabei der Y-Koordinate im zylindrischen Koordinatensystem.
Das gleiche kann auch mit NMODIF gemacht werden, falls du nur mit Knoten und Elementen arbeitest.

Hoffe, geholfen zu haben
Gruss
Dani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Jun. 2007 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo!

Danke für deine Antwort. Das Bauteil besteht nur aus Schell63 Elementen und damit aus Flächen. Ich habe mittlerweile selber (besser gesagt mit kompetenter Hilfe) die Drehung in das Koordinatensystem hinbekommen. Zuerst habe ich mit CM alle Flächen in einer Komponente zusammengefasst und anschließend mit ATRAN diese in ein Koordinatensystem meiner Wahl verschoben. Klappt ganz ausgezeichnet. Ich danke dir trotzdem ganz herzlich für deine Antwort. Punkte sind dir sicher. :-)

MfG, Heiner

------------------
The engineer constructs weapons, the civil engineer constructs targets!

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz