Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Vernetzung Bremsscheibe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
NVH-Toolkit - Messung & Simulation zusammenbringen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Vernetzung Bremsscheibe (1901 mal gelesen)
rike82
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rike82 an!   Senden Sie eine Private Message an rike82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rike82

Beiträge: 19
Registriert: 22.05.2007

erstellt am: 13. Jun. 2007 18:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bremsscheibe_Ansysforum_20070613.txt

 
Hallo,
trotz vieler Hinweise habe ich es leider immer noch nicht geschafft, die im Anhang abgebildete Bremsscheibe zu vernetzen. Kann mir irgendjemand helfen?
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!!

Vielleicht als Anmerkung zum Anhang: die Volumina müssen nicht verklebt sein, sie können auch addiert werden. Das gilt insbesondere für die zwei Scheibensegmente mit den Bohrungen. Bei Unklarheiten einfach nachfragen!

Danke!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 14. Jun. 2007 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rike82 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine solche Geometrie geht nicht mit solid5 (Hexaeder) zu vernetzen. Deshalb wurde solid98 (Tetraeder) geschaffen. Damit wird es gehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zapfonator
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Zapfonator an!   Senden Sie eine Private Message an Zapfonator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapfonator

Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 14. Jun. 2007 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rike82 10 Unities + Antwort hilfreich


brems.jpg


brems2.jpg

 
Also die Einzelsegmente bekomm ich problemlos vernetzt. Um ein aber Teil zu bekommen, musst Du eine boolesche Operation machen. Funktioniert aber nicht, da Deine Geometrie stellenweise fehlerhaft ist.

Die Zwischenstege schließen z.B. nicht sauber an der Bohrung ab !!! (siehe Bilder) Ich vermute, dass auch die beiden Platten solche Bugs haben.

Mein Tipp: Such DIr ein CAD-System, modellier das Teil und importiert es Dir ... so sind Änderungen schnell durchführbar und vor allem Fehler überschaubar... Dann klappts auch mit dem Gluen, addieren und vernetzen ;-)
Gruß
Frank

Edit: Müssen es unbedingt Hex-Elmente sein ? Natürlich kannst Du das Teil auch mit Hex-Elementen vernetzen, allerdings steigt dadurch der Aufwand. Du musst deine ganzen Volumen spalten und zwar immer an den Berührkanten, soadaß Du nur noch Hex-förmige , sweep-bare /d.h. 6 Seitenflächen!) Volumen hast. Die kannst Du dann einfach sweepen. Damit sie zusammenhalten den Merge nicht vergessen ...
Das ist schon mit einem CAD-System eine ganz schöne Frickel-Arbeit, noch mehr ohne .... Viel Spaß.

------------------
----------------------------------
Mit Humor geht alles besser.......

[Diese Nachricht wurde von Zapfonator am 14. Jun. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Zapfonator am 14. Jun. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rike82
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rike82 an!   Senden Sie eine Private Message an rike82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rike82

Beiträge: 19
Registriert: 22.05.2007

erstellt am: 14. Jun. 2007 22:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank,
Danke für den Hinweis. Mit den Boole'schen Operationen hatte ich eigentlich keine Probleme (mehr); nur mit der Vernetzung der Scheibe  mit den Bohrungen, die direkt an die Stege anschließt. Auch VADD statt VGLUE funktioniert bei mir.
Problem ist jedenfalls auch grundsätzlich, dass die Bremsscheibe parametrisch in Abhängigkeit des Winkels alpha und der daraus resultierenden Steganzahl beschrieben werden soll. Daher die Modellerstellung in Ansys... Ich untersuche das Modell aber mal weiter, da mir der Geometriefehler noch gar nicht aufgefallen war.
Henrike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rike82
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rike82 an!   Senden Sie eine Private Message an rike82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rike82

Beiträge: 19
Registriert: 22.05.2007

erstellt am: 15. Jun. 2007 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Klappt super! Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz - auch schon bei der Beantwortung der anderen Fragen!
Viele Grüße,
Henrike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz