Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Mooney-Rivlin-Konstanten berechnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Top 5 Antworten zu KI im Digital Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mooney-Rivlin-Konstanten berechnen (2605 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Jun. 2007 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Mooney_Rivlin_Konstanten.txt

 
Hallo Forumianer,

ich möchte im Ansys aus gegebenen Spannungs-Dehnungs-Werten die Mooney-Rivlin-Konstanten berechnen lassen.
Kann mir vielleicht jemand ein Beispiel für den Eingabealgorithmus geben?
Meinen jetzigen Stand kann in der beigefügten Datei eigegeben werden.

MfG, Heiner

------------------
The engineer constructs weapons, the civil engineer constructs targets!

Geht doch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Geht doch an!   Senden Sie eine Private Message an Geht doch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Geht doch

Beiträge: 53
Registriert: 21.03.2007

erstellt am: 06. Jun. 2007 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


PfadfürdasCurveFitting.JPG


Solve-Button.JPG


SkriptzurMaterialeingabe.txt

 
Hallo,

in der GUI von ANSYS kannst Du unter dem Punkt Preprocessor-Material Props-Material Models Deine Spannungs-Dehnungs-Kurven einlesen. Du musst die Werte in einem Txt-File speichern, ich glaube anstatt Komma musst Du einen Punkt verwenden und die Werte durch Tabstop trennen. Das musst Du ausprobieren. Wenn Du auf weiter klickst, dann kannst Du auch noch Werte aus Scherversuchen, Druckversuchen usw. eingeben. Wenn Du keine hast, einfach weiterklicken. Kommt zwar ein Warnungsfenster, aber es funktioniert trotzdem. Anschließend kannst Du für sämtliche Materialgesetze (Mooney, Ogden, NeoHooke...) Deine Parameter ausrechnen lassen. Hier kannst Du auch sehen, wie gut Deine Kurven angefittet werden. Damit kannst Du abschätzen, wieviele Parameter Du für Mooney nehmen solltest oder ob Du evtl. doch ein anderes Gesetz nehmen solltest. Ich habe Dir noch ein kurzes Beispielskript beigefügt, wie die Parameter implementiert werden. Nimmst Du mehr oder weniger Parameter musst Du es dementsprechend anpassen (siehe Help unter dem Punkt TB).

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruss, Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz