Hallo,
über nsel kannst Du erstmal den jeweiligen Knoten selektieren. Beispiel:
nsel,s,loc,x,Koordinatenwert
nsel,r,loc,y,Koordinatenwert
nsel,r,loc,z,Koordinatenwert
Bei den beiden letzten darauf achten, anstatt s r einsetzen (reselect).
Am besten Du schaust über nplot oder nlist nach, ob Du auch den richtigen Knoten erwischt hast.
Dann kannst Du über *get alles mögliche für diesen Knoten auslesen. Vorher gibst Du dem Knoten eine Variable. Beispiel:
*get,Knoten,node,,num,min (Knoten=Variable).
*get,nsy,node,Knoten,s,y (Spannung in y)
Wichtig: gleiche Variable verwenden.
*get,ndy,node,Knoten,u,y (Verschiebung in y)
Der erste Kürzel nach dem *get (nsy, ndy) sind die Variablen, die Du den werten gibst. Kannst Du frei wählen, nur darf es nicht mehr als 8 Buchstaben haben glaube ich. Über *status,ndy müsstest Du den Wert abrufen können.
Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP