Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Kraft einleiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kraft einleiten (1669 mal gelesen)
ti.gris
Mitglied
IBS Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ti.gris an!   Senden Sie eine Private Message an ti.gris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ti.gris

Beiträge: 42
Registriert: 12.05.2005

Betriebssystem: Windoof 7
OSD Version: V17.00
Solid Edge: V17 Akademische Version
I-deas: Studentenversion V11
Ansys: Workbench 11.0
Rechner: Pentium i5
4GB Ram

erstellt am: 22. Mai. 2007 23:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

gerade habe ich eine Linie erstellt und dieser ein Rechteckprofil zugewiesen. Soll ein Balken werden.
Die Geometrie wird ohne Probleme in die Simulation übernommen. Dort Lagere ich den Balken an seinen Enden. Nur mit dem Angriffspunkt der Kraft habe ich ein Problem. Die Kraft sollte bei der Länge 550mm (Gesammtlänge Balken 743mm) angreifen. Wie kann ich einen Punkt erstellen an dem die Kraft angreift?

Mein Zweites Problem ist noch, dass ich eine komplexe Geometrie als .stp Datei eingelesen habe. Diese möchte ich grob vernetzen. Nur der Bereich der Lagerstellen und Krafteinleitungspunkte sollte feiner Verentz werden. Gibt es eine Möglichkeit diesen Körper in denen Bereichen zu unterteilen oder zu partitionieren?

Vielen Dank für eure Hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ClaudePW
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ClaudePW an!   Senden Sie eine Private Message an ClaudePW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClaudePW

Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2006

erstellt am: 23. Mai. 2007 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ti.gris 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würd versuchen den balken auf 550 mm durchzuschneiden, so bekommst du einen keypoint hier und kanns die kraft genmau ansetzen.

Die komplexe geometrie kanns du über eine lokale verfeinerung vernetzen, oder was ich tun würde ist die Geometrie gezielt zu zerschneiden um den gewünschten flächen manuell elementengrößen zuzuweisen.

Claude

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz