Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Strukturanalyse mit wärmeeinfluss

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Auslegung von Asynchronmaschinen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Strukturanalyse mit wärmeeinfluss (1318 mal gelesen)
madmax1
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von madmax1 an!   Senden Sie eine Private Message an madmax1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für madmax1

Beiträge: 3
Registriert: 17.05.2007

erstellt am: 17. Mai. 2007 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich bin Neueinsteiger in Ansys und habe jetzt folgendes Problem. Ich möchte eine Strukturanalyse eines Bleches durchführen und habe eigentlich keine strukturmechanische Lasten sondern nur eine Wärmebelastung der einen Seite des Bleches. Wenn ich jetzt über die Workbench meine Lagerung usw. eingebe kann ich diese Wärme nicht angeben, da sie keine strukturmechanische Last ist. Wenn ich eine Thermische Bedingung angebe kann ich nicht angeben auf welcher Seite diese wirken soll? Ich benutze Ansys 11 Workbench mit Multiphysics. Kann jemand vielleicht einem unwissenden Neueinsteiger mit diesem Problem weiterhelfen???

Gruß madmax1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ClaudePW
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ClaudePW an!   Senden Sie eine Private Message an ClaudePW  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClaudePW

Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2006

erstellt am: 18. Mai. 2007 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für madmax1 10 Unities + Antwort hilfreich

In Workbench kannst du eine wärmebelastung gezielt auf eine Fläche angeben. Unter welcher Form soll diese denn erfolgen, Konvektion, Strahlung, oder einfach temperatur festlegen,...? Oder was meinst du mit Wärmebelastung?
Du gibst diese ähnlich wie eine Kraft... ein.
Der thermische Fall wird allerdings separat von der strukturellen berechnung durchgeführt.

Claude

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

madmax1
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von madmax1 an!   Senden Sie eine Private Message an madmax1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für madmax1

Beiträge: 3
Registriert: 17.05.2007

erstellt am: 18. Mai. 2007 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Claude,

also ich will nur Wärme angeben und zwar transient (Einheitstemperaturkurve). Jetzt krieg ich ja durch Wärme Dehnungen und Verformungen ins Blech. Also möchte ich mir die Verformungen rechnen lassen die durch die Wärme entstehen. Mach ich jetzt zuerst eine Temperaturanalyse oder zuerst die Spannungsberechnung, bzw. wie fuktionieren die beiden Analysen zusammen???? Hab jetzt erstmal die Thermische Analyse gemacht und dannüber thermische Bedingungen in die Spannungsanalyse eingefügt. Linear rechnet Ansys mir das Problem (allerdings mit riesen Verformung), bei nichtlinearer Rechnung steigt Ansys aus und gib ne Solver-Pivot-Meldung raus???

Gruss madmax1

[Diese Nachricht wurde von madmax1 am 18. Mai. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz