| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Für Architekten, Bauplaner, Energieberater: Technologietag zur Gebäudesimulation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Simulations-Batchfile Ansys Workbench 11 (1837 mal gelesen)
|
Thomas174 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gibt es eine Möglichkeit, ein Simulations-Batchfile in Workbench zu speichern, so, dass man dieses File dann auf einem Server rechnen lassen kann? Ich finde leider nichts dazu in der Hilfe. Vielen Dank im voraus, Thomas ------------------ Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe RWTH Aachen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas174
|
Simulinho Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 361 Registriert: 04.10.2005 ANSYS Classic 18.1 ANSYS Workbench 18.1<P>ModeFrontier
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas174
Hi, Workbench erzeugt dieses Batch-File bei jeder Lösung sowieso, da Workbench ja auf ANSYS Classic aufgesetzt ist. Klickt man in ANSYS WB auf 'Lösung' wird ein Batch-File erstellt, und abgearbeitet. Dieses File kann man sich 'Extras-->'ANSYS Eingabedatei schreiben' auch ausgeben lassen. MfG Simulinho Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |