Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Mehrere Geometrien einlesen und Lage + Orientierung ändern mit Workbench

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Beheben von EMV-Problemen auf PCB-Level mit Ansys SIWave , ein Fachartikel
Autor Thema:  Mehrere Geometrien einlesen und Lage + Orientierung ändern mit Workbench (1750 mal gelesen)
Verlassener
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Verlassener an!   Senden Sie eine Private Message an Verlassener  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Verlassener

Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2007

erstellt am: 10. Mai. 2007 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und habe ein Problem bezüglich der ANSYS Workbench. Ich muß dazusagen, daß ich zwar ANSYS Classic einigermaßen kenne, aber mit der Workbench noch nie gearbeitet habe. Deshalb erst einmal eine grundsätzliche Frage.
Ist es möglich mehrere Geometrien, also mehrere Modelle, nacheinander in die Workbench einzulesen und diese dann zu orientieren und deren Lage anpassen, so daß diese an einer bestimmten Position sitzen (z.B. zwei Flansche aufeinander)? Es handelt sich hierbei um eher komplexe Geometrien, allerdings ist es mir relativ egal, ob die Modelle, die zuvor in ProE modelliert wurden, mit der Workbench oder mit der Classic Oberfläche erstellt wurden.

Ich möchte dann also das fertige Modell mit dem Netz und der Belastung einlesen und dann eben so verschieben, damit auch die Kontaktflächen zusammenpassen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu konfus.

Gruß,
der Verlassene

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Verlassener
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Verlassener an!   Senden Sie eine Private Message an Verlassener  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Verlassener

Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2007

erstellt am: 10. Mai. 2007 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielleicht sollte ich das Ganze noch ein bisschen näher beschreiben.

Also ich habe einzelne Bauteile die zuvor auch irgendwie schon mal in einem FE-Programm (ANSYS Classic oder Workbench) vernetzt und mit einem Druck beaufschlagt werden sollen.
Diese fertigen "Modelle" möchte ich dann anhand von Vorgaben richtig zusammenbauen. Dabei soll dann das Netz und die Last nicht mehr angetastet werden müssen.

Jetzt ist die Frage ob das geht?

Für Anregungen oder Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Madcat
Mitglied
WiMi

Sehen Sie sich das Profil von Madcat an!   Senden Sie eine Private Message an Madcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Madcat

Beiträge: 8
Registriert: 09.05.2007

Ansys Workbench 10

erstellt am: 14. Mai. 2007 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Verlassener 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst ja neue Ebenen in Ansys hinzufügen Die haben den Vorteil, dass man diese ganz toll transformieren kann. Dann referenzierst du das Bauteil/die Geometrie, welche du verschieben willst, auf die neue Ebene und verschiebst die Ebene. Das verschiebt dann auch automatisch die Geometrie. Du musst egigentlich nur berücksichtigen, dass die Ebene in der Auflistung über der Geometrie stehen muss, die man der Ebene zuweisen will.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz