Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Remote Solution Manager

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Schwingungsdämpfung mit Ansys Mechanical auslegen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Remote Solution Manager (1072 mal gelesen)
farahnaz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von farahnaz an!   Senden Sie eine Private Message an farahnaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farahnaz

Beiträge: 2483
Registriert: 24.04.2007

CAE, FEM, Test, NPD

erstellt am: 25. Apr. 2007 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Allerseits,

ich hab in unserer Firma vor, einen Server in Betrieb zu nehmen, welcher die ganzen Rechnenarbeiten von Ansys aufnimmt. Damit sollen die Arbeitspltz-PCs entlastet werden.

Die Planung ist, dass die Arbeitspltz-PCs (Win 32) die Jobs an den Server (Win64) schicken sollen. Der Server soll mehrere Warteschlangen haben und die Jobs aufnehmen und abarbeiten.

Die Frage ist, ob Remote Solution Managervon Ansys eine vernünftige Lösung für diesen Fall ist oder welche Schwachstellen darstellt.

VG

------------------
Farahnaz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 25. Apr. 2007 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für farahnaz 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne den Remote Solution Manager nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass man eine Anwendung, die das auf dem Server managet innerhalb weniger Tage selbst programmieren könnte (Dateiübertragung per Windows Shared Folder oder FTP und z.B. ein Webinterface für die Berechnungsingenieure, die die Jobs an den Server senden. Hier könnten sie den Status ihrer Berechnungen sehen - Position in der Warteschlange oder Fortschritt im Solver; so ließe sich auch hervorragend von außerhalb der Firma arbeiten - einfach per VPN zum Computingserver verbinden).
Ansys lässt sich hervorragend von der Konsole aus steuern - sonderlich  schwer wäre ein solches Programm also nicht zu erstellen.
Ein Linux-Server drängt sich da eigentlich nahezu schon auf! Windows packts natürlich auch.

Gruß,
Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

farahnaz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von farahnaz an!   Senden Sie eine Private Message an farahnaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farahnaz

Beiträge: 2483
Registriert: 24.04.2007

CAE, FEM, Test, NPD

erstellt am: 25. Apr. 2007 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Malte für die Antwort,

Remote Solution Manager (RSM) soll auf Windows laufen, darüberhinaus haben wir leider kein Personal für Programmieren. Wenn es sich herausstellen sollte, dass RSM nicht ausreicht, dann werden wir eine andere Software wie LFS einsetzen, jedoch ich hoffe auf RSM 

Gruß

------------------
Farahnaz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz