| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Substeps in Workbench auslesen (4095 mal gelesen)
|
Geht doch Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 21.03.2007
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage zu Workbench, da ich mich eher mit ANSYS Classic auskenne und mich momentan in Workbench einarbeite. In Classic ist es ja möglich, sich den letzten konvergierten Substep anzuschauen (set,loadstep,substep). Jetzt ist meine Frage, ob das in Workbench auch geht? Ich habe teilweise Rechnungen, die 1-2 Tage oder noch länger dauern, und wenn die irgendwann nicht mehr konvergieren, dann habe ich bisher noch keine Möglichkeit gesehen, mir die bisherigen Zwischenschritte anzusehen. Würde auch helfen herauszufinden, warum evtl. die Rechnung abgebrochen wurde. Vielen Dank für alle Antworten. Gruss, Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ClaudePW Mitglied
 
 Beiträge: 109 Registriert: 30.10.2006
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geht doch
Du musst bevor du die berechnung startest bei der Solution (Lösung)die Option "Solution information" (weiss nciht wie es bei der deutschen version heisst) anzeigen lassen, einfach über rechtsklick. Hier kanns du dann im "Solver output" alle informationen nachlesen, ach schon während der Berechnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geht doch Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 21.03.2007
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja, das habe ich schon. Entspricht ja eigentlich nur dem output-window in Classic. Ich würde eben gerne einen Substep anwählen, um mir bespielsweise die Spannungen oder die Verformungen zu diesem Substep anzeigen zu lassen. Wie gesagt, im klassischen ANSYS entspricht das dem Befehl set,loadstep,substep. Damit ist der Substep aktiv und ich kann mir die gewünschte Ergebnisgröße plotten lassen. In Workbench hab ich da noch nichts gefunden. Hat sonst noch jemand eine Idee? Trotzdem danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Simulinho Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 361 Registriert: 04.10.2005 ANSYS Classic 18.1 ANSYS Workbench 18.1<P>ModeFrontier
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geht doch
Hi, hast du schon mal versucht, eine ANSYS-Datenbasis zu speichern und diese dann nach der Berechnung in ANSYS-Classic einzulesen. Da müssten doch eigentlich alle konvergierten Lastschritte und Substeps enthalten sein. Du musst in der Workbench nur unter Lösung das Feld 'ANSYS-Datenbasis speichern' aktivieren. MfG Simulinho [Diese Nachricht wurde von Simulinho am 12. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krishp Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geht doch
When you use load in substeps in ANSYS WB..you can see the graph in a small window at the bottom. Here you can select every substep and related results in the main window. You can see there is thick black line..and all you need to do is..click at the substep you want to see the results...thats all.. ------------------ feel da FEM :-* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tut_Ench_Ammun Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 161 Registriert: 16.06.2005 AutoCAD MECHANICAL 2006 Inventor 10 Ansys Workbench 10.0/11.0 WIN XP - SP 2 Fujitsu Siemens Computers Intel(R) Core(TM)2 CPU 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geht doch
Hallo Marco, ich weiß, das in der 10er Version eine Beta-Funktion freigeschaltet werden kann unter: "Extras/Optionen /Gemeinsame Einstellungen/Benutzeroberfläche/Menüs-Symbolleisten" und dann "Beta-Optionen anzeigen" auf "Ja" stellen. Danach kann man im normalen Fenster unter "Lösung/Optionen/Unvollständige Lösung zurück geben" den letzten konvergierten Schritt anzeigen lassen. Nach erneutem lösen versteht sich. Wie das in der 11er Version ist, weiß ich nicht. Bei der 10er Version funzt es gut. Gruß Tutti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geht doch Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 21.03.2007
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Der letzte Beitrag hört sich gut an, da ich auch (noch) mit der 10er Version arbeite. Muss ich mal ausprobieren. Wünsch euch ein schönes Wochenende. Gruss, Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |