Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  CFK: Ergebnisse richtig ausgeben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Automatisierung mit Ansys Discovery Scripting, ein Seminar am 23.09.2025
Autor Thema:  CFK: Ergebnisse richtig ausgeben (1308 mal gelesen)
emiworld
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von emiworld an!   Senden Sie eine Private Message an emiworld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für emiworld

Beiträge: 21
Registriert: 16.09.2006

Pro/E Wildfire II Educational Edition (mit StartUp-Tools)
Windows XP SP2
Intel Pentium(R) 4 3.00 GHz, 1GB RAM
NVIDIA Quadro FX 550

erstellt am: 08. Apr. 2007 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe eine hohlzylindrische Trommel mit dem Material CFK modelliert. Rechnet es wunderbar. Nur jetzt meine Fragen:

1) Welche Spannungen lasse ich mir ausgeben?
Ich habe mich mal für die x,y,z-Stresses entschieden. Diese sind doch dann die Spannungen im Hauptkoordinatensystem? Habe bei meinem zylindrischen Problem auf rsys=1 (zylindrisch) umgeschaltet. Dann gelten doch die Zusammenhänge "z=z", "x=radius" und "y=tangential"?

2) Wie kann ich mir denn die Spannungen über die Schichtdicke an bestimmten Stellen oder überall ausgeben lassen?

3) Wenn ich die Festigkeiten kenne, kann ich doch Versagenkriterien definieren. Nur wo muss ich dies machen? Es gibt dafür sowohl im PreProceccing als auch bei Solution Möglichkeiten diese einzutragen. Welches Kriterium (Puck, Tsai-Wu) sollte denn gewählt werden? Trage ich dann dort wirklich "nur" die entsprechenden Festigkeiten ein? Wo kann ich dann das Ergebniss nachschauen?

4) An einem Übegangsbereich von der Mantelfläche zur Stirnfläche an meinem Zylinder macht er ein sehr unregelmäßiges Netz. Mapped Meshing ist wohl aufgrund der Krümmung nicht möglich. Wie bekomme ich da jetzt trotzdem ein "schönes" Netz hin. Bei der x-Komponente der Spannung hat er an einem solchen unregelmäßigen Element super-hohe Spannungen...

FRAGEN ÜBER FRAGEN 

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bael23
Mitglied
Werdende Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Bael23 an!   Senden Sie eine Private Message an Bael23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bael23

Beiträge: 1
Registriert: 08.04.2007

erstellt am: 08. Apr. 2007 20:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für emiworld 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, ich mache gerade eine studienarbüt über Holcylindrische Walzen aus CFK.Ich bin auf viele Probleme zugestoßen.
1- ist es möglich CFK als Solid Element zu definieren? ich habe es versucht aber jedes mal bekomme ich eine Meldung bei der Vernetzng. also kann weder mit " Amesh" noch mit" vmesh" vernetzt werden. es kommt immer diese Fehlermeldung. "  ungültige Topologie für Mapde mesh"
2- ist es sinnvoll mit shell? welche?
3- könnte mir jemand helfen ein kleines Beispiel Mit APDL?
mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

emiworld
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von emiworld an!   Senden Sie eine Private Message an emiworld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für emiworld

Beiträge: 21
Registriert: 16.09.2006

Pro/E Wildfire II Educational Edition (mit StartUp-Tools)
Windows XP SP2
Intel Pentium(R) 4 3.00 GHz, 1GB RAM
NVIDIA Quadro FX 550

erstellt am: 13. Apr. 2007 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe SHELL181 verwendet...

Wie kann ich mir denn die Spannungen in den Laminatschichten ausgeben lassen?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz