Hallo liebes CAD.de Forum!
Bin in Sachen ANSYS leider noch ein Anfänger und würde gerne einmal die vorgehensweise für mein Problem hier diskutieren. Wenn irgendwo Fehler auftreten sollten, bitte schreiben...
Würde gerne eine Trommel aus CFK modellieren (s. Bild). Die Trommel ist 455 mm lang und hat einen Außendurchmesser von 920 mm. Die Materialstärke der Trommel soll 20mm betragen. Links und Rechts verdickt sich die Geoetrie entsprechend des Bildes (Dreieck, 70 mm Breit und 60 mm hoch). An der Trommel greifen die beiden Kräfte F1 (am Dreieck, Fläche) und F2 (definierte Fläche in Trommel) jeweils rein horizontal bzw. vertikal an.
Diese Trommel steckt wiederum in einer passgenauen Trommel aus Stahl, wird also rundherum gehalten und kann sich axial in der Trommel nicht verschieben. Die Modellierung der äußeren Trommel möchte ich nicht vornehmen, sondern über die Randbedingungen erfassen.
Meine erste Idee war es ( 2) im Bild), das Problem symetrisch zu gestalten, und nur die Hälfte der Trommellänge zu betrachten. Die Kräfte wirken sowohl links als auch rechts, jedoch immer nur auf einer Seite zusammen.
Meine Idee war jetzt, viele kleine Areas (A1 bis A10) zu erzeugen, und diesen dann entsprechende Laminatkonfigurationen zuzuweisen ( 3) im Bild). Die Geometrie des Dreieckes wollte ich, von vorne drauf geschaut, mit Kreisringen ( 3) rechts) modellieren.
Dann habe ich mit den Befehlen
einen Kreis erzeugt
cirlce,1,460
keypoints erzeugt
k,,,460,157.5 =KP2
k,,,460,162.5 =KP3
usw.
lines erzeugt
l,1,2
l,2,3
usw.
und den kreis entlang der lines extrudiert. damit habe ich die trommelflächen A1 bis A5 erzeugt.
Die vertikalen Flächen (A6 bis A10) habe ich mit Kreisringen (Annulus) erzeugt ( 3) rechts)
Somit hätte ich eine feine Untergliederung der Flächen und könnte diesen dann Laminatdicken zuweisen (Section). Würde das Dreieck stufenweise aufbauen...
JETZT MEINE FRAGEN:
1) Geht das auch einfacher als ich es gemacht habe?
Wenn ich Meshen möchte erkennt er mir bei den horizontalen Flächen gemeinsame Knoten, bei den vertikalen Flächen müsste ich diese erst alle mit dem Glue Befehlt zusammenfügen und an die horizontalen hängen.
2) Ist das überhaupt richtig mit dem Glue Befehl? Ist bei vielen kleinen Flächen ne ziemliche Gedultsarbeit diese immer per GUI zu picken (Textbefehl?)
3) Wie kann ich die Kraft 2 auf eine definierte Fläche (mm^2) aufbringen?
4) Wenn ich Laminat zugewiesen habe, wie kann ich mir es auch optisch am Modell anzeigen lassen? Habe das mal gesehen, dass er dann anzeigt wo welche Laminatdicken sind und diese auch direkt am Modell anzeigt (nicht über Section->Lay-up)
5) Wie ist das mit den Symetrie- und Randbedingungen? Soll ich außen auf die Trommelfläche eine Lagerung aufbringen? Die Definiere ich die Symetriebedingungen? Über Solution->Define Loads->Displacement->Symetrie B.C. ?
Schon im Voraus vielen DANK!!!!
Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP