| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Start der CADFEM Conference Series: Optik, Photonik und Elektromagnetik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Interpolation der Druckwerte einer Fläche auf einen Volumenkörper (1489 mal gelesen)
|
Nguyenc Mitglied Student

 Beiträge: 26 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Experte, auf die Elemente einer Fläche A1 habe ich die Druckwerte aufgebracht und die Berechung gestartet. Diese Druckbelastung möchte ich nun auf die vordere Fläche A2 eines Volumne mit einer anderen Vernetzung interpolieren. Die Geometrie von A1 = A2. Es sollte mit der MAPME_Markro funktionieren, tuts aber nicht. Anbei habe ich gleich meine Inputfiles angehangt. Kennt sich jemand damit aus? Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann. Mit freundlichen Grüßen Hung Nguyen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nguyenc Mitglied Student

 Beiträge: 26 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wally1977 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 16.02.2006 Intel i7 16 Gb Ram Windows 7 Ansys 17.2
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nguyenc
|
Nguyenc Mitglied Student

 Beiträge: 26 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo wally, kannst du mir das Input_file als Beispiel für den Befehl *moper schicken? Ich habe auch schon mit *moper versucht, es hat aber noch nicht richtig funktioniert. Die ganzen APDl ist mir zu kompliziert. Wäre ganz nett von dir! Danke in Voraus Gruß Nguyen Hung
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wally1977 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 16.02.2006 Intel i7 16 Gb Ram Windows 7 Ansys 17.2
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nguyenc
Hallo, ich könnte das Input file posten aber da es ziemlich komplex und konfus geschrieben ist, ist es vlt. besser ich erkläre den Weg Schritt für Schritt: 1) Aufbringen der Druckwerte auf Netz 1 2) Berechnen der daraus resultierenden Druckbelastung 3) Ein Array mit der Druckbelastung machen (nx1)(n=Anzahl der Elemente) 4) Ein Array mit den Element Koordinaten machen (nx3) 5) Alles mittels parsav,all,param,par speichern 6) Neue Berechnung starten (alles Alte löschen) bzw. Netz löschen und neu vernetzen - Beim einem /clear können die Arrays mittels parres zurückgeholt werden 7) Array mit neuen Elementkoordinaten erzeugen (mx3) 8) Mittels *moper,Druck_neu,Koord_neu,map,Druck_alt,Koord_alt die interpolierten Druckwerte berechnen 9) Die errechneten Werte(Druck_neu) mittels bfe auf die Elemente aufbringen Ich hoffe, daß hilft dir weiter
MfG Wally ------------------ Institut für Automation Montanuniversität Leoben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nguyenc Mitglied Student

 Beiträge: 26 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Wally, ich habe es so gemacht wie du mir es gezeigt hast, doch ist noch eine kleine Fehlermeldung und zwar dass irgendein Array nicht genug Spalten hat. Versteh nicht ganz :-)! Kannst du mir bitte nochmal helfen? Wäre mir ganz hilfreich. Danke Schön Nguyen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 05. Apr. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nguyenc
Quellen sollten immer mit angegeben werden! Das Macro MAPME ist auf ANSYS.COM [Sheldon Imaoka (ANSYS, Inc.)] zu finden und funktioniert auch blendend. Bitte nicht mit fremden Federn schmücken.
------------------ Jens Friedrich Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik TU-Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wally1977 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 16.02.2006 Intel i7 16 Gb Ram Windows 7 Ansys 17.2
|
erstellt am: 06. Apr. 2007 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nguyenc
So ich habe nun das Eingabefile mal so weit verändert das die Verschiebung aus Berechnung 1 als Displacment Randbedingung in Berechnung 2 interpoliert werden. Wenn andere Werte übergeben werden sollen, einfach ändern! (bzw. Element Solutions anstatt Nodal) Ich hoffe das hilft dir weiter MfG Wally
------------------ Institut für Automation Montanuniversität Leoben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |