| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Wasserstoff statt Erdgas: Optimale Brennergeometrie durch CFD-Simulation , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Verkleben oder Vereinigen (963 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 10:25 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Forumianer, ich stehe vor dem Problem, aus zwei Flächen eine zu machen. Anschließend möchte ich ein Schalenmodell daraus erstellen. Welcher Befehl ist dafür besser geeignet? AGLUE oder AADD? Ist es irgendwie möglich mit Hilfe eines Befehles die Keypointnummern in einem Eingabefile auszulesen und im nächsten Befehl wieder zu verwenden? (KSEL funktioniert für meine Belange nicht) Heiner ------------------ The engineer constructs weapons, the civil engineer constructs targets! |
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die nummer kannst du verscheidenste wege bekommen. zB. über dessen koordinate KP_1=KP(0,10,3) oder du selektierst ihn und dann *GET,KPMAX,KP,,NUM,MAX gruß jens ------------------ Jens Friedrich Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik TU-Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 14:49 <-- editieren / zitieren -->
Ich habe mich für AADD entschieden. Das scheint mir sinnvoller. Ich möchte noch mal kurz auf das Auslesen der Keypoints zu sprechen kommen. Im Anhang habe ich mal ein einfaches Beispiel hinterlegt. Ich habe 4 Keypoints definiert und mit dem A-Befehl eine Fläche erzeugt. Ich möchte statt der Aufzählung (1,2,3,4) die letzten erzeugten Keypoints nutzen, ohne ihre Nummer zu kennen. Natürlich variiert auch die Anzahl der Keypoints. Gibt es da eine Möglichkeit? mfg, Heiner ------------------ The engineer constructs weapons, the civil engineer constructs targets! |
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
/prep7 K,,0,0,0 K,,50,0,0 K,,50,50,0 K,,0,50,0 kp_1=KP(0,0,0) Kp_2=KP(50,0,0) ..... A,KP_1,KP_2,...,....
------------------ Jens Friedrich Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik TU-Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wally1977 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 16.02.2006 Intel i7 16 Gb Ram Windows 7 Ansys 17.2
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wenn das Ansprechen über Koordinaten nicht funktioniert wäre ein recht "russischer" Ansatz der mir so auf Anhieb einfällt: alls cm,alt_kp,kp ->neue Keypoints erzeugen cmsel,u,alt_kp !Nur noch neue Kp angewählt -> danach mit *get und *do loops die neuen KP verwenden Edit: Sehe gerade Jens war schneller und sein Weg beschreibt im Wesentlichen was ich mit ansprechen mittels Koordinaten meinte -> ist natürlich der einfachste Weg und zu bevorzugen ------------------ Institut für Automation Montanuniversität Leoben
[Diese Nachricht wurde von wally1977 am 28. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:32 <-- editieren / zitieren -->
Vielen Dank, das war genau das, was ich gesucht habe! mfg, Heiner ------------------ The engineer constructs weapons, the civil engineer constructs targets! |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:45 <-- editieren / zitieren -->
Hallo wally1977, trotzdem vielen Dank für deine Antwort. Man kann ja nicht immer der Schnellste sein. ;-) mfg, Heiner ------------------ The engineer constructs weapons, the civil engineer constructs targets! |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |