Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Was mache ich falsch???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Nachweislich fest mit FKM: Festigkeitsnachweis einfach gemacht, ein Fachartikel
Autor Thema:  Was mache ich falsch??? (1741 mal gelesen)
Decoderm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Decoderm an!   Senden Sie eine Private Message an Decoderm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Decoderm

Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2005

SolidWorks 2019 x64 SP3.0
SolidWorks PDM pro 2019
Windows 10 x64
NVIDIA Quadro M4000
Arbeitsspeicher: 32 GB
Workstation HP Z440

erstellt am: 26. Mrz. 2007 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Analyse.pdf

 
Irgendwie kriege ich die Simulation nicht hin.
Kann mir BITTE jemand sagen was ich falsch mache!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Geht doch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Geht doch an!   Senden Sie eine Private Message an Geht doch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Geht doch

Beiträge: 53
Registriert: 21.03.2007

erstellt am: 27. Mrz. 2007 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Decoderm 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit Verlaub gesagt, anhand zweier Bilder kann man wenig aussagen. Du müsstest schon etwas konkreter erklären, was Du machen willst. Durchgerechnet hat Workbench ja, ansonsten hätten die Lösungen kein Häkchen. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zapfonator
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Zapfonator an!   Senden Sie eine Private Message an Zapfonator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapfonator

Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Decoderm 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie sieht denn dein Netz aus an der Stelle ? Sieht fast so aus, als ob hier ein recht großes Element die Grätsche macht und ausknickt. Ansonsten scheint die Verformung ja zu passen.

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Je mehr Infos, desto größer ist die Chance eine gute Antwort zu bekommen.

------------------
----------------------------------
Mit Humor geht alles besser.......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Decoderm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Decoderm an!   Senden Sie eine Private Message an Decoderm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Decoderm

Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2005

SolidWorks 2019 x64 SP3.0
SolidWorks PDM pro 2019
Windows 10 x64
NVIDIA Quadro M4000
Arbeitsspeicher: 32 GB
Workstation HP Z440

erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte prüfen ob die Bauteile ausreichend dimensioniert sind.
Das sieht ja alles ganz gut aus. Nur diese eine Ausknickung gefällt mir nicht:-(
Hab ich vielleicht die Lager falsch gesetzt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zapfonator
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Zapfonator an!   Senden Sie eine Private Message an Zapfonator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapfonator

Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 27. Mrz. 2007 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Decoderm 10 Unities + Antwort hilfreich

Meine Antwort lesen und die Frage beantworten würde vieleicht helfen....
Die Lager sind wohl korrekt, wieso sollte desshalb mitten in der Struktur ein Element raushüpfen ?

Wie ich aus deiner Grafik mutmaßen kann sind die einzelnen Körper wohl mit "bonded" Kontakt zusammengehalten. An der Stelle kann es sein, dass sich deine Elemente aufgrund zu grober Vernetzung oder unterschiedlichen Elementgrößen der Kontaktpartner verzerren. Diesen Fall hatte ich schon öfter mal beobachtet....

------------------
----------------------------------
Mit Humor geht alles besser.......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Decoderm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Decoderm an!   Senden Sie eine Private Message an Decoderm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Decoderm

Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2005

SolidWorks 2019 x64 SP3.0
SolidWorks PDM pro 2019
Windows 10 x64
NVIDIA Quadro M4000
Arbeitsspeicher: 32 GB
Workstation HP Z440

erstellt am: 27. Mrz. 2007 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Netz.pdf

 
Hier ist meine Netzansicht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zapfonator
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Zapfonator an!   Senden Sie eine Private Message an Zapfonator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zapfonator

Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 27. Mrz. 2007 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Decoderm 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja da hat sich meine Vermutung schon bestätigt. An der Stelle hast Du EIN ! Element das auf den dahinterliegenden Steg trift.
Vernetz mal dein gesamtes Model viel feiner. Keine Ahnung, vieleicht mal 10mm Elementgröße. Einfach mal ausprobieren.

Man kann sagen: Je ästhetischer ein Netz wirkt, desto besser ist es.(Muss natürlich im Rahmen der Element und Knotenzahlen bleiben )

Kontaktpaare sollten immer ähnliche Elementgrößen haben.

Möchtest Du nur eine Aussage über die Steifigkeit oder muss Du auch Festigkeit betrachten ? Für Steifigkeit ist das Netz wohl noch geeignet, Aussagen zur Festigkeit kanst Du mit diesem Netz wohl kaum treffen.

------------------
----------------------------------
Mit Humor geht alles besser.......

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Decoderm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Decoderm an!   Senden Sie eine Private Message an Decoderm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Decoderm

Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2005

SolidWorks 2019 x64 SP3.0
SolidWorks PDM pro 2019
Windows 10 x64
NVIDIA Quadro M4000
Arbeitsspeicher: 32 GB
Workstation HP Z440

erstellt am: 27. Mrz. 2007 21:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Tipp. Werde es mal ausprobieren.
Wenn es irgendwie möglich ist würde ich schon gerne die Festigkeit betrachten.

[Diese Nachricht wurde von Decoderm am 27. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Decoderm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Decoderm an!   Senden Sie eine Private Message an Decoderm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Decoderm

Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2005

erstellt am: 28. Mrz. 2007 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fehler.pdf

 
Bekomme jetzt ein Fehler.
Der Solver hat zu wenig Speicherplatz obwohl ich 100 GB frei habe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 28. Mrz. 2007 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Decoderm 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum rechnest du eine so einfach konstruktion nicht als balken oder schalenmodell? Das Problem kann man wahrscheinlich ziemlich genau analytisch berechnen.
dafür braucht man kein Solidmesh!!

viel Erfolg
jens

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Decoderm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Decoderm an!   Senden Sie eine Private Message an Decoderm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Decoderm

Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2005

erstellt am: 28. Mrz. 2007 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wieso Solidmesh? Das ist mit DesignSpace gemacht worden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Decoderm 10 Unities + Antwort hilfreich

Tut mir leid, dass ich so mit "Fachbegriffen" um mich werfe. Leider ist die Bedienung von FE Software an Grundwissen in der TM und deren rechentechnische Umsetzung gebunden.

Falls du gewillt bist diese Kritik anzunehmen, empfehle ich dir die Bücherreihe "Fem für Praktiker" zu lesen und für dich relevante Beispiel zu rechnen.
Mit dem bis jetzt verfolgten Ansatz kommst du jedenfalls zu keiner sinnvollen Lösung. Bis jetzt hast du mit viel Aufwand bunte Bilder ohne Aussage und ne volle Festplatte produziert.
Herrlich

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Decoderm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Decoderm an!   Senden Sie eine Private Message an Decoderm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Decoderm

Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2005

erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe die Elementgröße mit 10 mm ausprobiert. Jetzt kommt ständig die Fehlermeldung das der Solver zu wenig Speicherkapazität hat.
Leider habe ich nicht die Zeit und die Literatur durzulesen. Mein Projekt muß bald fertig sein. Da muß ich irgendwie so durch.
Nehme jede Kritik an!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wally1977
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wally1977 an!   Senden Sie eine Private Message an wally1977  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wally1977

Beiträge: 75
Registriert: 16.02.2006

Intel i7
16 Gb Ram
Windows 7
Ansys 17.2

erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Decoderm 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Model sieht für mich mehr oder weniger symmetrisch aus - ein Ausnutzen solcher Symmetrien verringert die Rechenzeit und auch den benötigten Speicherplatz aber wie Jens schon sagte:  FEM Simulationen sind ohne genaue Kentniss der Grundlagen nur schöne Bilder ohne wirkliche Aussage

------------------
Institut für Automation
Montanuniversität Leoben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens.Friedrich
Moderator
Dipl. -Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jens.Friedrich an!   Senden Sie eine Private Message an Jens.Friedrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens.Friedrich

Beiträge: 1051
Registriert: 09.09.2005

ANSYS2021 R2

erstellt am: 28. Mrz. 2007 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Decoderm 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann schmeiß all den Krimkrams raus den du nicht unbedingt brauchst. Keep it simple d.h. auch mal ein paar details aus cad-file rausschmeißen.
ab wb10 soll es auch solch190 (solidshells) geben, die sind für solche dünnwandigen Bauteile ideal. kann dir dazu aber keine weiteren infos geben, weil ich ausschließlich Classic verwende. wie gesagt, da wird diesen element als solsh190 bezeichnet

------------------
Jens Friedrich
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
TU-Dresden

[Diese Nachricht wurde von Jens.Friedrich am 28. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz