Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Erklärung zu Solid46

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Erklärung zu Solid46 (980 mal gelesen)
Buddster
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Buddster an!   Senden Sie eine Private Message an Buddster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Buddster

Beiträge: 15
Registriert: 11.01.2007

erstellt am: 21. Mrz. 2007 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
ich möchte einen Verbund aus Elastomer mit einer dünnen Stahl Einlage simulieren. Ich habe mich in den letzten Stunden durch die Help-Topics gehangelt und habe immer noch keine Ahnung,   wie ich Ansys Beibringe, dass die erste Schicht Elastomer 4mm, die zweite Stahl 1mm und die dritte ein anderes Elastomer 4mm hat. Ich weiß schonmal, dass es an den Realkonstanten hängt, da ich aber bisher noch nicht mit einem Layer-Element gearbeitet habe, bin ich da im Moment überfragt.   Vielleicht kann mir von euch jemand helfen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Buddster
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Buddster an!   Senden Sie eine Private Message an Buddster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Buddster

Beiträge: 15
Registriert: 11.01.2007

Intel Core 2 Duo E8400 @3.00GHz, 8 GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1700
Iiyama ProLite B2403WS
Vista 64-bit

erstellt am: 22. Mrz. 2007 00:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles klar, hat sich erledigt. Hab den Aufbau des Elements hinbekommen und auch bei einer Platte die in der x-y-Ebene liegt ausprobiert. Scheint soweit auch zu passen. Allerdings tue ich mich im Moment etwas schwer mit der richtigen Ausrichtung der Elemente, wenn diese nicht mehr auf einer Geraden, sondern auf einem Bogen liegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz