Hallo!
Würde gerne ein Machbarkeitsstudie für ein Rohrförmiges Bauteil auf CFK machen. Die CAD-Modellierung hat schon mal funktioniert.
Habe diverse Bücher (Schürman, Moser usw.) schon gewälzt, aber leider keine Antwort auf die Frage gefunden: Wie kann ich grob von Hand das Rohr mit Innendruck und Axialkraft dimensionieren.
Desweiteren würde ich in Ansys gerne das Teil berechnen. Beim Elementtyp bin ich mir noch nicht ganz sicher. In der Help steht so schön treffend:
"Which element you choose depends on the application, the type of results that need to be calculated..."
Habe als erstes das Element Solid 191 für brauchbar gehalten, würde aber durch Recherchen doch besser auf SOLID46 umsteigen?
Bei den Definitionen des Materials (s. Bilder Anhang) bin ich mir auch noch nicht so ganz schlüssig, welche Werte ich einsetzen soll. Mit x,y,z ist doch das globale Koordinatensystem in Ansys gemeint und dort dann die jeweilen Gößen, z.B. Ex bedeutet E-Modul in globaler X Richtung?
Ist es OK, mit Orthotropen Eigenschaften zu rechnen? Wenn mit Anisotropen zu rechnen ist, welche Matrix (Stiffness) ist denn gemeint? Woher bekomme ich diese Daten? Dafür bräuchte ich doch schon ein Laminat, dass ich dann überprüfen kann - oder?
Wie sieht es mit dem Reservefaktor bzw. der Anstrengung aus? Wie kann ich diese auch noch mitnehmen bzw. später plotten.
Würde gerne iterativ vorgehen, also z.B. ein Laminat mit den Werten eingeben, berechnen lassen, Schwachstellen aufzeigen und diese dann konstruktiv überarbeiten und wieder berechnen lassen usw....
Fragen über Fragen und ich hoffe auch Antworten ;-)
Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP