Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Table-Load-Prolem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  Table-Load-Prolem (2169 mal gelesen)
matthiasv
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von matthiasv an!   Senden Sie eine Private Message an matthiasv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matthiasv

Beiträge: 2
Registriert: 13.03.2007

erstellt am: 13. Mrz. 2007 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Grundproblem:
Auf eine Reihe von Wärmequellen sollen jeweils verschiedene zeitveränderliche Leistungsdichten aufgeprägt werden.

Idee:
- jede Quelle wird als Component erzeugt
- mit gleichem Namen wird jeweils die zugehörige Load-Table erzeugt
- alle Namen der Quellen/Tables werden in Character-Array geschrieben
- Aufprägen der Table Loads über *do-Schleife, die alle Quellen abläuft und die die Namen der Quellen und Table-Loads aus dem oben genannten Character-Array liest, wobei der Schleifen-Zähler auf die unterschiedlichen Positionen im Array verweist.

Problem:
- mit welcher Syntax ist die Table-Load in APDL aufzuführen (%character_array(x,y)% funktioniert nicht)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven_m2k
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau, wiss. MA


Sehen Sie sich das Profil von Sven_m2k an!   Senden Sie eine Private Message an Sven_m2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven_m2k

Beiträge: 58
Registriert: 15.04.2005

Autodesk Inventor 11 Professional
Autodesk Mechanical 2007
Ansys 11.0

erstellt am: 26. Mrz. 2007 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matthiasv 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe das noch nicht probiert, deshalb nur zwei Ideen, wie es gehen könnte.

Da Ansys beim Abarbeiten einfach nur prüft, ob der Eintrag für die Last mit einem %-Zeichen beginnt und dann die folgende Zeichenkette als Variablenname nimmt, hilft es wahrscheinlich nicht, eine zweite Variable  an diese Stelle zu setzen.

Variante 1 wäre, mit STRCAT(Str1,Str2) Zeichenketten zu verbinden. Du verbindest also '%'+Array-Name+'%' und setzt dies an die Position für die Load Table.

Variante 2 könnte sein, in der Schleife mit /OUT Text in eine Datei zu schreiben, also APDL-Befehle, die deine Load Table zuweisen und gleich danach mit /INP als APDL-Befehlsfolge einlesen.

Vielleicht auch mal den entsprechenden Code-Abschnitt hier posten, dann kann man sich ein besseres Bild machen von dem Problem.

Sven.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 26. Mrz. 2007 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matthiasv 10 Unities + Antwort hilfreich

man kann Table- oder Function loads definieren und diese auf bspw BFE Command angeben (%name%). Weiter kann man auf bspw BFE statt selektierter Elemente eine vorher definierte Elementkomponente eintragen.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

matthiasv
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von matthiasv an!   Senden Sie eine Private Message an matthiasv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für matthiasv

Beiträge: 2
Registriert: 13.03.2007

erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Um den Kern meines Problems noch etwas deutlicher zu machen:
Die prinzipielle Aufbringung einer Table-Load ist mir schon klar. Unklar ist lediglich die Aufbringung eines in der *do-Schleife variablen Table-Namens, der bei jedem Durchlauf aus einem Character-Array gelesen werden soll.
%character_array(x,y)% als Table-Load führt lediglich dazu, dass ANSYS ein Table mit dem Namen 'character_array(x,y)' sucht und nicht zum gewünschten Auslesen des Namens im zugehörigen Character-Array. Daher die Frage nach der Syntax. Gefragt ist letztlich: Kann ich in die %%-Zeichen, die eine Table-Load kennzeichnen, eine Variable als Platzhalter für den eigentlichen Table-Namen setzten?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wally1977
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wally1977 an!   Senden Sie eine Private Message an wally1977  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wally1977

Beiträge: 75
Registriert: 16.02.2006

Intel i7
16 Gb Ram
Windows 7
Ansys 17.2

erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matthiasv 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

anscheinend vestehe ich das Problem nicht so ganz denn ich verstehe dass in etwa so

es gibt ein Array welches mit strings gefüllt ist
jede Zeile gibt an welcher Component und welcher Load Table verwendet werden soll

Sprich man soll das Array in einer *do Schleife durchlaufen lassen und die eizelnen Strings Auslesen?

wenn man i als Laufvariable hat wird das Ganze dann eher so aufzurufen sein

gesuchter_String=character_array(i,y) mit diesem string kann man dann ja weiterarbeiten

wenn man eine Laufvariable in einen String integrieren will muss man string_name_%i% schreiben

Oder verstehe ich dass ganze wirklich falsch - einfacher/verständlicher wird es wenn die entsprechende code-passage als datei angehängt wird

MfG
Wally

------------------
Institut für Automation
Montanuniversität Leoben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sven_m2k
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau, wiss. MA


Sehen Sie sich das Profil von Sven_m2k an!   Senden Sie eine Private Message an Sven_m2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sven_m2k

Beiträge: 58
Registriert: 15.04.2005

Autodesk Inventor 11 Professional
Autodesk Mechanical 2007
Ansys 11.0

erstellt am: 27. Mrz. 2007 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für matthiasv 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich weiss nicht, ob Du meine Vorschläge schon probiert hast. Jedenfalls habe ich es mal schnell durchgespielt und Variante 1 (mit STRCAT) sollte funktionieren.

Code:

! Schleifenanfang, do <bla bla>
  tablname='alphafho'                  ! anstatt 'alphafho' setzt du Dein Array(x,y) ein
  string1=STRCAT('%',tablname)          ! das erste %-Zeichen anfügen

  ESEL,S,ELEM,,1                        ! Element wählen und
                                        ! konvektive Last aufbringen
  SFE,ALL,4,CONV,0,STRCAT(string1,'%')  ! das zweite %-Zeichen anfügen und konvektive Last
                                        ! als "table" aufbringen
                                        ! es steht dann also %alphafho% dort
  SFE,ALL,4,CONV,2,TFLUID              ! bei 20 Grad Fluidtemperatur
! Schleifenende


Löst das nun Dein Problem? Ich habe das mal ohne /SOLU mit einem einfachen SOLID-Element und natürlich der vorhandenen Funktion %alphafho% durchlaufen lassen und es funktioniert. Die konvektive Last wird auf die entsprechende Elementseite aufgebracht. Du kannst prinzipiell wahrscheinlich auch die Zuweisung zu tablname weglassen und schreibst gleich bei der ersten STRCAT-Funktion anstatt des tablname dein Verweis auf das array(x,y) hin.

Sven.

[Diese Nachricht wurde von Sven_m2k am 27. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz