Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Lasten behalten nach dem Verfeinern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kompaktwissen Finite-Elemente-Simulation, ein Seminar am 18.11.2025
Autor Thema:  Lasten behalten nach dem Verfeinern (1222 mal gelesen)
ssaw1708
Mitglied
keine


Sehen Sie sich das Profil von ssaw1708 an!   Senden Sie eine Private Message an ssaw1708  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ssaw1708

Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2001

erstellt am: 27. Feb. 2007 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
Ich erstelle grosse FE-Modelle mit BC und Lasten ausserhalb von Ansys. Nach dem Einlesen des FE-Modell in Ansys will ich in bestimmte Oertlichkeiten verfeinern. Gibt es eine Methode mit der ich nach der Verfeinerung die Lasten behalte. Das Modell enthellt keine Geometrie. Es besteht nur aus Knoten und Elemente und die Kraefte sind direkt auf der Knoten gebracht.
Ich hatte ueberlegt wenn ich die Lasten in einem anderen File speichere und im Fe-modell die alte knoten nach der Verfeinerung nicht neu nummerieren lasse?
fuer die hilfe waere ich sehr dankbar

------------------
ssaw1708

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

enra
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von enra an!   Senden Sie eine Private Message an enra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für enra

Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2005

erstellt am: 27. Feb. 2007 19:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ssaw1708 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin.

Ich würde es mit der Submodell-Vorgehensweise versuche: rausschreiben der Verformungen (für Strukturanalyse) in eine Datei und diese als Input einlesen, dann neu rechnen.

Enra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ssaw1708
Mitglied
keine


Sehen Sie sich das Profil von ssaw1708 an!   Senden Sie eine Private Message an ssaw1708  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ssaw1708

Beiträge: 10
Registriert: 23.08.2001

erstellt am: 28. Feb. 2007 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Was ist aber mit der Knotennummerierung(Modell und Submodell. Die Verformungen sind an den Knotennummer verbunden und ich werde neue Knotennummer im Submodell haben!!!
Oder hat das Submodell die alten Knotennummern behalten?

------------------
ssaw1708

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

enra
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von enra an!   Senden Sie eine Private Message an enra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für enra

Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2005

erstellt am: 28. Feb. 2007 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ssaw1708 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin.

Nein, das Prinzip ist bei der Submodell-Lösung: ersteinmal das ursprüngliche Modell lösen, dann die ERGEBNISSE (also, die resultierenden Verschiebungen aus den aufgebrachten Lasten) herausschreiben, diese dann als neue Lasten per cbdo, input etc. auf das verfeinerte Modell aufbringen. Die alten Lasten werden sozusagen umgerechnet auf das neue Netz.

Siehe dazu "Chapter 9. Submodeling" in der Ansys Hilfe:

"Submodeling is a finite element technique that you can use to obtain more accurate results in a particular region of a model. A finite element mesh may be too coarse to produce satisfactory results in a given region of interest. The results away from this region, however, may be satisfactory."

Liest sich genau wie dein Problem. Und funktioniert tadellos...zumindest für meine Strukturanalysen.

Die Knotennummern bleiben nicht bestehen, ist aber ausser vielleicht für eine automatisierte (externe) Auswertung nicht von Bedeutung.

Enra

ps: Sonst mal vielleicht zwei Bilder schicken, die das veranschaulichen? Eventuell habe ich was in den falschen Hals bekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz