Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  cyclic symmetry - negative Eigenvalues

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Schwingungsdämpfung mit Ansys Mechanical auslegen | Tech Artikel , ein Fachartikel
Autor Thema:  cyclic symmetry - negative Eigenvalues (1139 mal gelesen)
QStorm
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von QStorm an!   Senden Sie eine Private Message an QStorm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für QStorm

Beiträge: 17
Registriert: 24.02.2007

erstellt am: 24. Feb. 2007 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

seit etwa drei Wochen quäle ich mich mit einem Problem in meiner Diplomarbeit rum und weiß nicht mehr weiter. Ich soll einzelne Kupplungsscheiben auf ihren Wärmehaushalt und ihre statische Belastung im Betrieb hin untersuchen. Das heißt ich führe eine thermo-mechanische (gekoppelt) Analyse durch. Das Problem dabei sind ständig auftretende negative Eigenwerte. Hinzu kommt, dass sich ein Bauteil zum Teil unendlich verformt, daher wohl auch die negativen Eigenwerte.

Da ich allerdings die Kupplungsscheiben nicht als eine ganze Scheibe analysiere, sondern nur ein "Kuchenstück" davon, ist die Analyse natürlich nicht vollständig und die Scheibe wird dadurch nicht las eine Scheibe berechnet. Ich habe mir dann sagen lassen, dass man dieses Problem mit MPC cyclic symmetry lösen kann. Allerdings habe ich keine Ahnung wie!!!!!
Im Users Manual steht, dass man in der inp-Datei durch zwei Zeilen, in denen man die Symmetrie definiert, dieses Problem lösen kann. Da ich aber bisher nie mit den inp-Dateien gearbeitet habe, sondern immer auf der Abaqus-Oberfläche, kenne ich mich damit nicht aus und weiß nicht mehr weiter.
Hier mal die Fehlermeldung aus der msg-Datei:
***WARNING: THE SYSTEM MATRIX HAS 7 NEGATIVE EIGENVALUES.
***WARNING: EXCESSIVE DISTORTION AT A TOTAL OF 774 INTEGRATION POINTS IN SOLID
            (CONTINUUM) ELEMENTS

***NOTE: ELEMENTS ARE DISTORTING EXCESSIVELY. CONVERGENCE IS JUDGED UNLIKELY.

***ERROR: TOO MANY ATTEMPTS MADE FOR THIS INCREMENT

Ich hoffe irgendjemand kann mir einiges zu dem Thema erklären. Im voraus schon mal ein riesen Danke für die Hilfe...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz