| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Lüfterberechnung? Fan-tastisch! Ab in die Fan-Kurve. , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Kraft auf Fläche über Verschiebungsansatz aufbringen (2703 mal gelesen)
|
Kampf-Ameise Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 12.03.2002 ANSYS Mechanical 18.2, 2019R1, 2019R3
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Frage. Ich bin eigentlich Abaqus User, muss aber jetzt auf Ansys umsteigen, was noch ziemliches Neuland für mich ist. Ich habe folgendes Problem: Ich möchte eine Kraft auf eine Fläche mit Hilfe eines Verschiebungansatzes aufbringen. Ich möchte also mit einer bestimmten Kraft an einem Knoten ziehen und die Verschiebung die dieser Knoten erfährt soll zugleich einer anderen Knotengruppe auferlegt werden. In Abaqus ging das Ganze mit *EQUATION ganz gut für Ansys finde ich jedoch keine Lösung die funktioniert. Ich bin mir aber sicher dass das an mir liegt und nicht an Ansys Zum Hintergrund: Ich habe eine Probe an der ich mit einer bestimmten Kraft ziehen will. Die Probe schnürt mit der Zeit ein, weshalb sich natürlich auch die Spannung im Querschnitt ändert. Um das Abzubilden habe ich an einen Verschiebungsansatz gedacht. Danke für alle Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wosch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrotechniker im Ruhestand
     
 Beiträge: 2607 Registriert: 16.12.2004 Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kampf-Ameise
|
Kampf-Ameise Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 12.03.2002 ANSYS Mechanical 18.2, 2019R1, 2019R3
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmmmm, also mit CP Versuche ich es auch. Dann mache ich entweder einen Denkfehler oder ich verstehe den Syntax in der Hilfe falsch. Ich habe folgendes in meinem File stehen: CP,1,UY,1,5,4,19,12,15,14,20 F,1,FY,16000 1,5,4,19,12,15,14,20 sind die Knotennummer Ich bekomme keine Fehlermeldung, er rechnet auch alles brav durch, nur bekomme ich meiner Meinung nach am Ende eine zu kleine Spannung über den Querschnitt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kampf-Ameise Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 12.03.2002 ANSYS Mechanical 18.2, 2019R1, 2019R3
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kampf-Ameise
sieht doch ganz sauber aus, allerdings erzielt man hier das Gleiche durch UY auf allen (alternativ zu CP gekoppelten) Knoten, falls Kopplung nur in UY vorgesehen ist. Falls die Spannung unbefriedigende Werte ergibt, muesste man Abmessungen Probe kennen. Wenn Verschiebungen im Vergleich zu Probenabmessungen gross sind ist ggf mit NLGEOM,1 zu rechnen, um korrekte Spannungen, Dehnungen zu erhalten. Falls als Materialmodel ein Kriechmaterial definiert ist sind ggf auch Materialdefinition/Koeffizienten ABAQUS versus ANSYS unter die Lupe zu nehmen. ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kampf-Ameise Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 12.03.2002 ANSYS Mechanical 18.2, 2019R1, 2019R3
|
erstellt am: 19. Feb. 2007 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |