Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  exzentrisch angreifende Kraft auf beam188-sections

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Welches ist die richtige Schweißgeschwindigkeit? , ein Fachartikel
Autor Thema:  exzentrisch angreifende Kraft auf beam188-sections (1322 mal gelesen)
Cpt.Klotz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Cpt.Klotz an!   Senden Sie eine Private Message an Cpt.Klotz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cpt.Klotz

Beiträge: 346
Registriert: 19.04.2005

erstellt am: 01. Feb. 2007 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte Stahlprofile, zum Teil recht komplexer Bauart, über beam188-Elemente abbilden. Das mit den Sections und so funktioniert einwandfrei. Jetzt möchte ich allerdings die Belastung nicht in Profilmitte, also im definierten Schwerpunkt des Profils aufbringen, sondern zum Beispiel an der oberen Kante des z.B. 80x100x8-Profils. Wenn ich das Profil mit einem Offset versehe handele ich mir sicherlich Probleme bei den Anschlüssen zu anderen Profilen ein. Gibt es eine andere Möglichkeit die Kraft zum Beispiel exzentrisch zu der  Profilmittelinie anzutragen. Ich hoffe das Problem ist verständlich, ansonsten reiche ich gerne eine Skizze nach oder versuche das nochmal anders zu umschreiben.

Besten Dank im Vorraus

Cpt.Klotz

------------------
FE make a good engineer great and a bad one dangerous!

TU-Dresden, Fakultät Maschinenbau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebastian1709
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Sebastian1709 an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian1709  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian1709

Beiträge: 31
Registriert: 10.02.2006

erstellt am: 01. Feb. 2007 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cpt.Klotz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es müßte doch wie folgt funktionieren. Du arbeitest nach wie vor ohne Offset und gibts zusätzlich zu der definierten Kraft das resultierende Moment auf, welches sich ergibt, wenn du den Kraftangriffspunkt auf die Schwerelinie verschiebst.

Gruß

Sebastian

------------------
ANSYS 10.0
ANSYS WORKBENCH 10.0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz