Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Verschlüsseln von Macros

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Schraube locker? Schnelle Auslegung mit Discovery! , ein Fachartikel
Autor Thema:  Verschlüsseln von Macros (1240 mal gelesen)
Stagladasy
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Stagladasy an!   Senden Sie eine Private Message an Stagladasy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stagladasy

Beiträge: 21
Registriert: 02.01.2007

erstellt am: 28. Jan. 2007 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo !

Kann mir jemand bei folgendem Problem helfen ?

Bei die Verschlüsselung von Macros bei Ansys (APDL Programmer's Guide
,Chapter 6.,Encrypting Macros) habe ich Probleme. Unverschlüsselt
läuft das Macro ohne Fehlermeldungen u.ä. Nach der Verschlüsselung
kriege ich auf einmal reichlich Warnungen u.ä. Wie kann das sein ?
Ich habe versucht, die Meldungen mit /nerr auszuschalten,
geht aber nur bedingt. Ich möchte erreichen, dass keine Meldungen
ausgegeben werden, da das Macro ja fehlerfrei läuft.

Hat da jemand eine Lösung ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 28. Jan. 2007 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stagladasy 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab das auch einmal ausprobiert. Bei mir kommen keine Fehlermeldungen.
(Allerdings gab es welche beim Testen. Die Datenbasis war nicht leer und dann gibt es natürlich Fehlermeldungen. Die zusätzliche Aufnahme von finish  $/clear in das Makro hat dann das Problem behoben.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz