Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  CFX und Düse mit Frenfeld

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  CFX und Düse mit Frenfeld (1578 mal gelesen)
Arslan
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arslan an!   Senden Sie eine Private Message an Arslan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arslan

Beiträge: 26
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 11. Dez. 2006 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Duese_Fernfeld.JPG

 
Hallo Allerseits.

Ich simuliere (CFD) mit CFX eine Düse mit Fernfeld mit Überschall (Machzahl im engsten Querschnitt der Düse=1). Während die Düse ohne Fernfeld einwandfrei convergiert, konvergiert sie mit Frenfeld nicht mehr.

Am Ende der Rechnung sagt mir CFX "c_fpx_handler: Floating point exception: Overflow"

An den boundary condition (BC) kann es nicht liegen, da ich für die Einströmung (inlet): ptot=71 bar, Ttot=1500 K) und Ausströmung (opening): pstat,rel=1bar, Tstat=250K gewählt habe. Auch die Initialwerte (pini=35bar, uini= 800 m/s, Tini=automatisch) und das Netz sind ok. Ich habe auch mit der step-Funktion die Initialwerte an den stationären Zusatnd der Düse und des Fernfeldes angepasst.

Was ich zu fast 100 % beobachte ist ein Riss (s. Anlage) im Stömungsbild (CFX-Post: streamline) der Strömung im Fernfeld, das vom Iterationsschritt zu Iterationsschritt größer wird.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz