| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Wasserstoff statt Erdgas: Optimale Brennergeometrie durch CFD-Simulation , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Modalanalyse ohne Starrkörperbewegung (3045 mal gelesen)
|
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich möchte gern eine Modalanalyse OHNE Einspannung rechnen. Nun werden mir 6 "Starrkörpermoden" nahe 0 berechnet. Diese interessieren mich natürlich nicht besonders. Wie ist es möglich diese Starrkörpermoden zu "überspringen"? In I-DEAS ist dies relativ einfach möglich. Gruß Jens ------------------ Jens Friedrich Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik TU-Dresden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stabbels Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 146 Registriert: 08.05.2002
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens.Friedrich
Hallo, Du mußt einfach die untere Grenze des zu betrachtenden Frequenzfensters anheben. MODOPT,LANB,9,untere Grenze,obere Grenze, ,ON mit untere Grenze =1 müßten sich die meisten Starrkörper schon unterdrücken lassen. Wenn nicht, einfach nach einer Berechnung die untere Grenze höher wählen, als die höchste Starrkörperfrequenz. Gruss, Stabbels Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens.Friedrich Moderator Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS2021 R2
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christian_123 Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 04.07.2005
|
erstellt am: 13. Feb. 2007 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens.Friedrich
Hallo, ich konnte bei meiner Berechnung ebenfalls die 6 Starrkörperbewegungen unterdrücken, da sie alle bei 0 lagen. Nach setzten der unteren Grenze auf 1 habe ich jedoch das Problem, dass mir trotz 10 geforderten Eigenfrequenzen nur 2 ausgegeben werden. Bei einer Rechnung mit der "unteren Grenze" auf 0 bekomme ich alle angezeigt. Wie kann ich trotzdem die gewünschten Frequenzen anzeigen lassen und die Starrkörperbewegungen ausblenden? Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |